Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Leuchtende Zellen
Virologie

Ich war zuerst da! Wie Heptitis C Hepatitis E hemmt

Ein einzelnes Protein des einen Virus kann die Infektion mit dem anderen vereiteln. Zumindest in Zellkultur.

29. März 2022
Knochen
Biologie

Den Todeszeitpunkt mithilfe von Insekten ermitteln

Um einen Mord aufzuklären, muss der Todeszeitpunkt der Leiche bekannt sein. Dieser lässt sich mithilfe von Insekten bestimmen. In Europa fehlt aber bislang das Basiswissen dafür. Das wollen Bochumer Forscher ändern.

29. März 2022
Kryostat mit Laserlicht
Physik

Quantenpunkte regelmäßig angeordnet wachsen lassen

Mit dem bisherigen Herstellungsprozess war die Dichte der Strukturen schwer kontrollierbar. Nun können Forschende eine Art Schachbrettmuster erzeugen. Ein Schritt in Richtung Anwendung, etwa in einem Quantencomputer.

28. März 2022
Stethoskop
Jetzt anmelden

Tag der Allgemeinmedizin

Es geht um klassische medizinische Themen und den Stellenwert der Digitalisierung.

28. März 2022
Steg in einem Teich auf dem zwei junge Männer sitzen.
Termine und Veranstaltungen

Semestergottesdienst ++ Ringvorlesung ++ Gartenführungen

Pünktlich zum Vorlesungsbeginn an der Ruhr-Universität finden auch einige weitere Veranstaltungen statt.

28. März 2022
Porträtfoto des ehemaligen Rektors der RUB, Knut Ipsen
Nachruf

Die RUB trauert um Knut Ipsen

Der renommierte Völkerrechtler Knut Ipsen war zehn Jahre lang Rektor der RUB. Die Trauer ist groß.

28. März 2022
Andreas Löschel
Wirtschaftswissenschaft

Wirtschaftspreis der Joachim-Herz-Stiftung für Andreas Löschel

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels sind sein Spezialgebiet.

25. März 2022
Zettel mit Kinderschrift
Erziehungswissenschaft

Früher Englischunterricht zeigt nachhaltige Lerneffekte

Eine Vorgängerstudie hatte Zweifel an der Effektivität des Englischlernens ab der ersten Klasse aufkommen lassen. Nun haben die Forschenden den Lernerfolg über einen noch längeren Zeitraum beobachtet.

18. März 2022
Porträt Johann Büssow
ERC Consolidator Grant

Unsichtbare soziale Akteure sichtbar machen

Johann Büssow untersucht soziale und kulturelle Dynamiken in der Region Palästina zwischen 1880 und 1920.

17. März 2022
Messer bedroht Mensch, der Geld herausgibt
Neurobiologie

Der Prototyp des Verbrechers

Wie unterscheiden sich die Gehirne von Tätern und Nicht-Tätern?

17. März 2022
Porträt Julian Krüper
Buchveröffentlichung

Handbuch für professionelle Jura-Lehre

Wie bringt man Studierenden der Rechtswissenschaft die große Fülle an Lehrinhalten näher, die sie für ihren Beruf benötigen? Diese Frage diskutieren Julian Krüper und über vierzig Autoren.

16. März 2022
Mikroskopische Aufnahme
Biologie

Tiefe Einblicke in einen lebenden Pilz

Die Lichtblatt-Mikroskopie erlaubt es, Pilz-Fruchtkörper am lebenden Objekt zu untersuchen.

15. März 2022
Telemedizinische Beratung
Medizinstudium

Damit die Kommunikation mit dem Arzt auch auf Entfernung klappt

Angehende Ärztinnen und Ärzte werden online für Patientengespräche ausgebildet.

15. März 2022
Mutter und Kind von hinten
Psychologie

„Mit der Oma macht das aber mehr Spaß“

Spielen Vorschulkinder mit verschiedenen Erwachsenen unterschiedlich? Für eine Studie suchen Forschende fünfjährige Kinder mit ihren Müttern und Omas.

14. März 2022
Spritze wird gesetzt
Medizin

Impfschutz bei Autoimmunerkrankungen verbessern

Durch spezifische immunsupressive Behandlungen kann sich das Infektionsrisiko der Betroffenen erhöhen. Ein Projekt ermittelt Impfraten und -hindernisse und gibt Empfehlungen.

10. März 2022
Polizeibeamte
Neues Buch

Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt

Von Weimar über Brokdorf bis heute: Zwei Kriminologen der RUB legen eine umfassende Analyse der Polizei vor und betrachten sie in all ihren Widersprüchen.

10. März 2022
Historiker mit Tagebüchern und Fotoalbum
Kolonialgeschichte

Tagebücher des Völkermörders Lothar von Trotha werden veröffentlicht

Unbestritten ist heutzutage, dass deutsche Truppen zu Kolonialzeiten in Südwestafrika einen Völkermord begangen haben. Ein Editionsprojekt eröffnet die Perspektive des Oberkommandierenden.

9. März 2022
Buchstabenwürfel mit den Begriffen Fake und Fact
Projekt noFake

Mit menschlicher und Künstlicher Intelligenz gegen Desinformation

Falschinformationen sind zu einem gefährlichen Werkzeug geworden. Der Ukraine-Krieg dürfte ihre Verbreitung noch verstärken. Um der Masse an Fake News entgegenzutreten, entwickelt ein Projektteam eine neue Strategie.

8. März 2022
Jugend forscht: Die Ruhr-Universität Bochum ist neue Pateninstitution des Landeswettbewerbs.
Jugend forscht

RUB richtet 2023 Landeswettbewerb aus

Die Kooperation ist besiegelt: Als erste Universität in NRW wird die RUB den Landeswettbewerb Jugend forscht durchführen.

8. März 2022
Handy mit Chatverlauf
Kriminologie

„Ich bring Euch um, wenn Du nochmal so spät heimkommst“

Wenn ein Mann seine (Ex-)Partnerin tötet, kann das von Gerichten weniger schwer gewichtet werden als die Tötung anderer Personen. Das legen einige Gerichtsurteile nahe. Julia Habermann will es statistisch überprüfen.

8. März 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt