Sport bei den Maya Ein Spiel auf Leben und Tod
Die Maya strebten nicht nach individuellem Ruhm. Sportliche Höchstleistungen vollbrachten sie beim Ballspiel, um den Zorn der Götter und den Untergang ihrer Kultur abzuwenden. Nicht selten kostete sie das ihr Leben.
Elektrochemie Nachwuchsgruppe will Hochleistungsbatterien verbessern
Biochemie Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff
Psychologie Neues Gruppen-Trainingstool zur Vorbeugung von Demenz
Virologie Studie weckt Hoffnung auf einen Wirkstoff gegen Hepatitis E
Biotechnologie Allgegenwärtige Kunststoffe biologisch abbaubar machen
Internationale Veranstaltung Tagung zu digitalen Technologien im Bauwesen erstmals in Deutschland
Philosophie Was Vorschulkinder motiviert sich vorzubereiten
Medienwissenschaft Die Welt, wie ein Roboter sie sieht
FAACT-Pellens-Preis 2024 Was Unternehmen über Nachhaltigkeit berichten
Ernst-Zander-Preis 2024 Wohin mit den Rettungskräften?
Medizinethik Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen
Sozialwissenschaft Was hinter dem Chip-Rausch in Vietnam steckt
Medizinische Psychologie Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen
Neurowissenschaften Wenn das Kleinhirn aktiv wird
Medizin Wenn das Blut im Becken versackt
Psychologie Therapie hilft, Ängste dauerhaft zu überwinden
Sportwissenschaft Wann Leistungssportler unter Druck versagen
Umfrage Wie Kinder mit technischen Geräten umgehen
NEUROLOGIE Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden
Zur Startseite