Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Tisch mit vielen Aufbauten
Exzellenzcluster-Kooperation

EU fördert neues interdisziplinäres Postdoktorandenprogramm

Rund 3,5 Millionen Euro fließen in das neue Programm, das das Bochum-Dortmunder Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation mit Schweizer Kollegen gestaltet.

3. April 2019
Frau öffnet ein Tiefkühlfach
Arbeitsmedizin

RUB-Institut bekommt eine zentrale Biobank

Blut, Urin und Gewebeproben werden für die arbeitsmedizinische Forschung bei bis zu minus 185 Grad Celsius gelagert. Dafür investiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung aktuell 2 Millionen Euro in die Biobank.

2. April 2019
Hand hält eine Petrischale
Neurowissenschaft

Bevacizumab gegen Hirntumoren kann kognitive Einschränkungen auslösen

Das Medikament beeinträchtigt möglicherweise die Leistung des Hippocampus.

2. April 2019
Wolfgang Schuhmann
ERC Advanced Grant

Katalysatoren für kontrollierte Kaskadenreaktionen

Kohlendioxid oder Stickoxide in nützliche oder ungiftige Stoffe umzuwandeln ist schwierig. Wolfgang Schuhmann will Wege finden und wird dabei von der EU unterstützt.

28. März 2019
Porträtfoto von Jacob Joussen
Wissensnetzwerk

Kirchliche Einrichtungen im europäischen Recht

Juristen und Theologen blicken auf die weitreichenden Konsequenzen der jüngsten Rechtsprechung aus Luxemburg.

28. März 2019
Forscherteam im Labor
Biochemie

Wie Nervenzellen fehlgefaltete Proteine kontrollieren

Die Huntington-, Parkinson- und weitere Erkrankungen gehen mit der Fehlfaltung und Aggregation von Proteinen einher. Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, wie sich Zellen schützen – ein Ansatz für die Therapie.

27. März 2019
Thorsten Holz
Twitter-Takeover

Selfies und Spitzenforschung

IT-Sicherheitsexperte twittert im Namen der Ruhr-Universität Bochum.

26. März 2019
Forscher mit Stalagmit
Klimatologie

Tropfsteine verraten die Stärke des Monsuns

Stalagmiten sind Tagebücher des Klimas der Vergangenheit – wenn man sie richtig interpretiert. Dann sind auch Vorhersagen von Klimaschwankungen möglich.

25. März 2019
Andreas Rienow, Frank Thonfeld, Anke Valentin
Geowissenschaften

Vorreiter und Schrittmacher im Klimaschutz

Wie wir zusammen unsere Städte an den Klimawandel anpassen können, zeigt das Projekt Klimnet so gut, dass es jetzt eine Auszeichnung der Klima Expo NRW erhält.

22. März 2019
Rosa Immunfluoreszenz
Medizin

Big Data gegen Hepatitis

Eine besonders vermehrungsfreudige Virusvariante ist verantwortlich für die Therapieresistenz von Hepatitis E. Aber sie hat der Forschung auch endlich zu einem Zellkulturmodell verholfen.

18. März 2019
Unscharfe Person im Spiegel
Studienteilnehmer gesucht

Die genetischen Ursachen der Gesichtsblindheit

Warum grüßt der mich nicht? Nicht immer muss dahinter böse Absicht stecken. Manche Menschen können ihr Gegenüber anhand des Gesichts nicht erkennen.

12. März 2019
Bochumer Forschungsteam
Proteinforschung

Das ABS molekularer Motoren

Bisher kannte man fünf Schritte eines komplizierten Transportmechanismus. Bochumer Forscherinnen und Forscher haben jetzt einen sechsten entdeckt.

8. März 2019
Achim Mumme
Medizin

Lasertherapie gegen Krampfadern vervielfacht die Rückfallrate

Seit es die Laserbehandlung von Krampfadern gibt, wird ihr oftmals der Vorzug vor einer Operation gegeben. Auf lange Sicht eine schlechte Entscheidung.

6. März 2019
Martin Brüne mit dem Oxford Handbook of Evolutionary Medicine
Neues Lehrbuch

Die evolutionären Ursachen für Krankheiten

Diabetes, Krebs, psychische Störungen – um diese Krankheiten zu verstehen, muss man weit zurückblicken.

5. März 2019
Tobias Singelnstein
Neue Forschungsgruppe

Zahl der Opfer rechtsextremer Gewalt ist größer als angenommen

Warum nicht alle Fälle von rechtsextrem oder rassistisch motivierten Straftaten in den Polizeistatistiken als solche aufgeführt werden, wollen Kriminologen herausfinden.

4. März 2019
Pipette und Strommessgerät
Chemie

Silber-Nanopartikel in natürlichen Umgebungen untersuchen

Wegen ihrer antibakteriellen Eigenschaften sind die Partikel in vielen Produkten im Einsatz. Ihre Wirkung auf die Umwelt ist weitestgehend unerforscht. Vor allem weil bislang geeignete Verfahren fehlten.

27. Februar 2019
Gruppenfoto
IT-Sicherheit

Bochumer Forscher umgehen digitale Signaturen von PDF-Dokumenten

Die digitalen Signaturen sollen Rechnungen und Regierungsdokumente vor Fälschungen schützen. Bochumer Forscher hebelten diesen Mechanismus aus, was kaum eine PDF-Anwendung bemerkte.

25. Februar 2019
Florian Walter
Programm im Blue Square

Experimentieren mit Klang und Musik

Zu Gast bei Klang im Quadrat ist diesmal Saxophonist Florian Walter. Er hat sogar ein eigenes Instrument erfunden.

19. Februar 2019
Kathrin Witzke und Barbara Sitek
Proteinforschung

Biomarker für aggressiven Blasenkrebs entdeckt

Bisher war es schwierig, bestimmte Blasentumore von Entzündungen zu unterscheiden. Jetzt gibt es eine Entscheidungshilfe.

19. Februar 2019
Zwei Astronomen
Astronomie

Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien

Schon die ersten Erkenntnisse der neuen Himmelskarte, die mit dem Radioteleskop Lofar gewonnen wurde, füllen eine Sonderausgabe einer Fachzeitschrift.

19. Februar 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt