Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2021
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
<div>
	Christian Albert macht sich für naturbasierte Lösungen für den Hochwasserschutz stark.</div>
Hochwasserschutz

Die Stadt als Schwamm

Naturbasierte Lösungen für Hochwasserschutz brauchen Platz, Geduld und Mut. Aber es lohnt sich.

19. Juli 2021
IT-Kabel
Materialwissenschaft

Forschungsdaten gemeinsam nutzbar machen

UA Ruhr-Forschende sind an zwei geförderten Konsortien beteiligt.

16. Juli 2021
Plasmaquelle COST-Jet
Plasmaphysik

Reaktive Teilchen im Plasma genau bestimmen

Um Plasmen für medizinische Anwendungen maßschneidern zu können, müssen ihre wirksamen Bestandteile genau bekannt sein. Neue Einblicke dazu liefert ein Team des Sonderforschungsbereichs 1316.

16. Juli 2021
Handy und Sportutensilien
Psychologie

Studie zu Smartphone, Sport und psychischer Gesundheit startet

Wer teilnimmt, kann auch etwas für das eigene Wohlbefinden tun.

15. Juli 2021
Handy mit Signal-App
IT-Sicherheit

Was User über die PIN-Funktion der Messaging-App Signal denken

Aus Datenschutzgründen ist die Messaging-App Signal immer beliebter geworden. Anders als WhatsApp fragt die App nach einer PIN bei der Einrichtung. Aber warum eigentlich?

14. Juli 2021
Hans-Rüdiger Fluck
Bücher

Aloysius Beck beeinflusst Architektur und Kunst in Shanghai

Wie der deutsche Jesuitenpater ab 1891 die chinesische Kunstszene bereicherte, beschreibt Hans-Rüdiger Fluck. In einem weiteren Buch gewährt er Einblicke in die Porträtfotografie in Shanghai von 1880 bis 1940.

9. Juli 2021
Projektteam
Rechtswissenschaft

Krankheiten im Keim ersticken

Big Data und künstliche Intelligenz machen es möglich, Erkrankungen früh zu entdecken und vielleicht zu verhindern. Aber es gibt auch Fallstricke.

8. Juli 2021
<div>
	Plasmazündung unter Wasser – mehrere Plasmaentladungen werden durch lange Belichtungszeit eingefangen.</div>
Unterwasserplasmen

Plasmen in Flüssigkeiten zünden

Wie sich Nanosekunden-Plasma über Tunnel-Effekte in Wasser ausbilden und ausbreiten kann.

7. Juli 2021
Pilzkultur
Biologie

Sexuelle Vermehrung ohne Paarung

Hutpilze können auch ohne einen Partner Fruchtkörper ausbilden. Dies begründet eine seit Jahrzehnten ungeklärte Frage: Gibt es sexuelle Vermehrung bei Hutpilzen ohne Paarung?

6. Juli 2021
Zwei Mediziner am Rechner
Neurologie

Immer mehr Ältere erleiden nach Stürzen ein Schädel-Hirn-Trauma

Waren es früher vor allem Pkw-Unfallopfer, sind es heute ältere Leute, die nach Stürzen mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus kommen.

6. Juli 2021
Leon Gabriel
Theaterwissenschaft

Die Unübersichtlichkeit der globalisierten Welt

Die Globalisierung lässt vieles gleicher werden, fördert aber auch Widersprüche zutage. Das Theater sucht Wege, das erfahrbar zu machen.

5. Juli 2021
Buchcover
Kinderbuch

Wer uns alles im Weltall umkreist

Was die Satellitenfamilie so sieht und was wir daraus lernen können.

2. Juli 2021
Maus auf einer Hand
Forschung

RUB tritt der Initiative Transparente Tierversuche bei

Umfassende Informationen und öffentlicher Dialog stehen im Fokus.

1. Juli 2021
Mobilfunkmast
Mobilfunk

BMBF bewilligt 6G-Forschungs-Hubs

Der gemeinsame Antrag „6GEM“ von vier Hochschulen und vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen war erfolgreich.

29. Juni 2021
Autoreteam
Proteinforschung

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs

Infrarotspektroskopie kann automatisiert verschiedene Lungenkrebstypen und -genmutationen unterscheiden. Das erlaubt schnelle und sichere Aussagen zur Prognose und Therapieentscheidungen.

28. Juni 2021
Buchcover
Religionswissenschaft

Wie die Sterne an den Himmel kamen

Wie ist die Welt entstanden? Auf diese Frage haben viele religiöse Traditionen ihre eigenen Antworten. In einem Kinderbuch werden sie erzählt.

25. Juni 2021
Zwei Wissenschaftler
Biologie

Zwei Tricks für die Biokatalyse

Eigentlich wirken Plasmen zerstörerisch auf Enzyme. Hier liefern sie ihnen auf Knopfdruck einen Baustein für die Biokatalyse zu.

24. Juni 2021
Testung
Neurologie

Wenn die rechte Hand nach Verletzung der linken überempfindlich ist

Ein internationales Forschungsteam hat Mechanismen von Wahrnehmungsstörungen nach Nervenverletzungen untersucht.

23. Juni 2021
Handy mit Login-Bildschirm
WebAuthn-Methode

Was User über den Login ohne Passwort denken

Ohne Passwort, nur mit dem Fingerabdruck beim Onlineshop anmelden? Es ist verständlich, dass hierbei der Eindruck entsteht, biometrische Daten würden an die Webseite übermittelt. Das ist aber nicht so.

22. Juni 2021
Andreas Reiner und Robin Herbrechter
Neurobiologie

Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen

Durch alternatives Spleißen kann eine Vielzahl von Proteinvarianten gebildet werden. Für die Familie der Glutamatrezeptoren wurde dies nun erstmals systematisch untersucht.

16. Juni 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt