Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Eine Hand steuert mit einem Tablet Technik in einem Haus im Hintergrund.
IT-Sicherheit

Neues Graduiertenkolleg und zwei Nachwuchsforschergruppen

Mit Millionenförderungen wird Bochum als Standort für die IT-Sicherheitsforschung weiter gestärkt.

12. Mai 2017 | Presseinformation
Porträt
Digitale Innovationen

Bundeswirtschaftsministerium zeichnet Bochumer Gründer aus

Mit ihrer Sicherheitslösung für das Internet der Dinge hat das Spin-off Physec bereits einige Auszeichnungen abgeräumt.

24. März 2017 | News
Porträt
Digitale Innovationen

Bundeswirtschaftsministerium zeichnet Bochumer Gründer aus

Mit ihrer Sicherheitslösung für das Internet der Dinge hat das Spin-off Physec bereits einige Auszeichnungen abgeräumt.

24. März 2017 | Presseinformation
Blick auf einen Computerchip, auf dem ein Polizisten-Modellmännchen steht.
Digitalisierung

Neues Zentrum für Internetforschung in Bochum

Was das Internet mit unserer Kommunikation, mit der Demokratie, der Kultur und Gesellschaft macht, werden internationale Forscher künftig in Bochum ergründen. Und das sollen sie erklärtermaßen nicht im Elfenbeinturm tun.

8. Dezember 2016 | News
Blick auf einen Computerchip, auf dem ein Polizisten-Modellmännchen steht.
IT-Sicherheit

Neues Zentrum für Internetforschung in Bochum

Was das Internet mit unserer Kommunikation, mit der Demokratie, der Kultur und Gesellschaft macht, werden internationale Forscher künftig in Bochum ergründen. Und das sollen sie erklärtermaßen nicht im Elfenbeinturm tun.

8. Dezember 2016 | Presseinformation
Eine Frau hält ein Tablet in der Hand. Darauf ist ein Feld zur Eingabe eines Passworts zu sehen.
Mitfahrer gesucht

IT-Sicherheitsexperten aus NRW diskutieren in Brüssel

Eine der größten Wissenslücken in der IT-Sicherheit ist der Faktor Mensch. Mit diesem Thema befassen sich am 12. Dezember Experten in Brüssel. Noch gibt es Mitfahrgelegenheiten.

5. Dezember 2016 | News
Porträt eines jungen Mannes mit Laptop
IT-Sicherheit

Erfolgreiche Angriffe auf schlüssellose Zugangssysteme

Er hat bewiesen, wie einfach es Autodiebe in der digitalen Welt haben – und zugleich neue Impulse für Softwareentwickler gegeben. Dafür hat Endres Puschner nun einen Preis bekommen.

2. Dezember 2016 | News
Prof. Dr. Thorsten Holz, Experte für IT-Sicherheit
Faktor Mensch

Die größte Wissenslücke in der IT-Sicherheit

Die Technik ist gar nicht das Problem.

28. November 2016 | News
Für ihn ist Statistik alles andere als langweilig: Thomas Bauer
Interview

Big Data: Chance oder Risiko?

Big Data könnte das Gesundheitswesen revolutionieren. Aber die Sammelei von Massendaten birgt auch Gefahren.

28. September 2016 | News
Der Kopf eines Forschers ragt hinter einem Computermonitor hervor.
Video

Thorsten Holz im Porträt

Forschen am Lehrstuhl für Systemsicherheit – was ist da eigentlich das Ziel?

13. September 2016 | News
Blick auf einen Computerchip, auf dem ein Polizisten-Modellmännchen steht.
Wissenschaftsmagazin Rubin

Sonderausgabe IT-Sicherheit erschienen

Die Zeit, in der nur Computer mit dem Internet verbunden waren, ist vorbei. Das eröffnet zahlreiche neue Ziele für Angriffe, die verheerende Konsequenzen haben können. Rubin erklärt warum.

5. Juli 2016 | News
Gruppenfoto mit Preisträgern
Eickhoff-Preise verliehen

Sicher in der Cloud – mehr Wissen über Flüssigkeiten

Hintertürchen für Angreifer beim Cloud-Computing und Wissenslücken über Stoffe in der gasförmigen, flüssigen und festen Phase schließen – dafür wurden in diesem Jahr die Eickhoff-Preise verliehen

1. Juli 2016 | Presseinformation
Gruppenfoto mit Preisträgern
Eickhoff-Preise verliehen

Sicher in der Cloud – mehr Wissen über Flüssigkeiten

Hintertürchen für Angreifer beim Cloud-Computing und Wissenslücken über Stoffe in der gasförmigen, flüssigen und festen Phase schließen – dafür werden 2016 die Eickhoff-Preise verliehen.

1. Juli 2016 | News
Freut sich über die Auszeichnung der Internetwirtschaft: Christian Zenger
IT-Sicherheit

Start-up der RUB gewinnt Internet-Award

Je weiter sich das Internet der Dinge ausbreitet, desto wichtiger wird es, dort für absolute Sicherheit zu sorgen.

29. Juni 2016 | News
Eine alte Kasse mit Bitcoin-Aufkleber
Bitcoin

Energieeffiziente Sicherheitsmechanismen für digitale Währungen

Um Betrügereien mit digitalen Währungen wie Bitcoin zu verhindern, sind ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen am Werk. Noch fressen sie allerdings immense Mengen Strom.

28. Juni 2016 | Presseinformation
Kasse mit Euro-Müzen, auf dem ein Handy mit Bezahldisplay liegt
Bitcoin

Energieeffiziente Sicherheitsmechanismen für digitale Währungen

Um Betrügereien mit digitalen Währungen wie Bitcoin zu verhindern, sind ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen am Werk. Noch fressen sie allerdings immense Mengen Strom.

27. Juni 2016 | News
Porträt von Markus Dürmuth
Informationstechnik

Passwörter sicherer machen

Passwörter sind ein notwendiges Übel, wenn es darum geht, seine Daten geheim zu halten. Leider sind die sichersten auch die, die am schwersten zu merken sind.

23. Juni 2016 | News
Eine Frau hält ein Tablet in der Hand. Darauf ist ein Feld zur Eingabe eines Passworts zu sehen.
IT-Sicherheit

Neue Passwörter sicher übermitteln

Die Zahl unserer Passwörter steigt stetig. Schnell ist das ein oder andere Kennwort vergessen. Doch Vorsicht: Lässt man sich bei Vergessen ein neues ausstellen, könnten Dritte die Informationen mitlesen.

23. Juni 2016 | Presseinformation
Eine Frau hält ein Tablet in der Hand. Darauf ist ein Feld zur Eingabe eines Passworts zu sehen.
IT-Sicherheit

Neues Verfahren gegen Passwort-Diebstahl

Gar nicht so einfach, sich die vielen Passwörter zu merken, die man im Laufe eines digitalen Lebens ansammelt. Doch Vorsicht: Lässt man sich bei Vergessen ein neues ausstellen, könnten Dritte die Informationen mitlesen.

23. Juni 2016 | News
Ein Portemonnaie mit Kreditkarten liegt auf einer Computertastatur.
IT-Sicherheit

Schwachstellen im Internet-Verschlüsselungsprotokoll schließen

Beim E-Mails schicken oder Onlineshoppen senden wir sensible Daten wie Passwörter und Kontoinformationen durch das Internet. Absolut sicher sind sie derzeit nicht.

20. Juni 2016 | Presseinformation

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt