Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Zwei Forscherporträts
Sprachwissenschaft

Eindeutige Normen für Informationssicherheit

Missverständnisse und Mehrdeutigkeiten in Normen zu vermeiden könnte allen Beteiligten viel Frust ersparen. Forscher machen einen Vorschlag.

23. Februar 2021 | News
Theoretischer als bei Eike Kiltz am Lehrstuhl kann Forschung kaum sein. Er liebt diese Art von Mathematik.
IT-Sicherheit

Daten vor Quantencomputern schützen

Das Exzellenzcluster Casa ist maßgeblich an der Entwicklung von kryptografischen Verfahren für morgen beteiligt. In einem aktuellen Wettbewerb stellt das Cluster den Großteil der Finalisten.

4. Dezember 2020 | News
Mini-Personen auf einer Tastatur
Förderung

Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

Die IT-Sicherheit als gesellschaftliches Phänomen steht im Fokus des Forschungskollegs.

1. Dezember 2020 | News
Drei Forscher vor Gebüsch
Auszeichnung

Drei IT-Experten erhalten renommierten Preis

Das Team um Gregor Leander wird am 18. August für sein herausragendes Paper geehrt – natürlich virtuell.

18. August 2020 | News
Eine Person beim Telefonieren mit dem Handy
IT-Sicherheit

Sicherheitslücke ermöglicht Abhören von Mobilfunkanrufen

Seit sechs Jahren werden unzählige Anrufe über den Telefonstandard Voice over LTE abgewickelt. Abhörsicher waren die Gespräche nicht.

12. August 2020 | News
Mond
Wettbewerb

Studierende hacken einen Satelliten der US-Luftwaffe

Und warum sie dafür mit 35.000 Dollar belohnt worden sind.

11. August 2020 | News
Digitale Unterschrift
IT-Sicherheit

Inhalte von signierten PDF-Dokumenten unbemerkt veränderbar

2019 hatten Bochumer Forscher Schwachstellen in der PDF-Signatur entdeckt. Sie erlaubten es, den Inhalt von Dokumenten unbemerkt zu manipulieren. Nun zeigt das Team, dass die ergriffenen Gegenmaßnahmen kaum wirken.

22. Juli 2020 | News
<div>
	Die Frequenzanalyse offenbart typische Artefakte in computergenierten Bildern.</div>
Informationstechnik

Fake-Bilder anhand von Frequenzanalysen erkennen

Diese Methode entlarvt unechte Bilder, die von Computeralgorithmen und nicht von Menschen erzeugt wurden.

16. Juli 2020 | News
Knock Code
IT-Sicherheit

Wie sicher Knock Codes für die Smartphone-Displaysperre sind

2014 hat der Hersteller LG eine neue Technik eingeführt, um das Display seiner Handys mithilfe eines Tippmusters entsperren zu lassen. Mehr Sicherheit bringt das nicht – entgegen dem Werbeversprechen des Herstellers.

14. Juli 2020 | News
Sprachassistent in Küche vor Ofen
Psychologie

Einfacher Schutz vor Sicherheitslücken im Smart Home

Visualisierungen sollen Nutzerinnen und Nutzern helfen, ihre Privatsphäre-Einstellungen kompetent zu managen.

10. Juli 2020 | News
Versuchsaufbau mit Sprachassistenten
IT-Sicherheit

Wenn Sprachassistenten zuhören, obwohl sie gar nicht sollen

„Alexa“, „Hey Siri“, „OK Google“ – auf solche Trigger sollen Sprachassistenten reagieren. Sie springen aber auch bei vielen anderen Wörtern an

30. Juni 2020 | News
Corona-Warn-App
Coronavirus

Guter Datenschutz erhöht Akzeptanz von Kontaktverfolgungs-Apps

Ob jemand Covid-19 bereits hatte oder nicht, hat einen Einfluss auf die Einstellung zu Kontaktverfolgungs-Apps wie der Corona-Warn-App. Das und mehr zeigt eine neue Studie von Bochumer IT-Forscherinnen und -Forschern.

29. Juni 2020 | News
Handynutzung
IT-Sicherheit

So bewerten HGI-Wissenschaftler die neue Corona-Warn-App

Unter dem Aspekt des Datenschutzes gibt es keine Bedenken.

16. Juni 2020 | News
Handy
Studentisches Projekt

Was hinter dezentralen Tracing-Apps steckt

Wer die Technik durchschaut, kann sich eine Meinung bilden. Studierende helfen mit einer Webseite.

15. Juni 2020 | News
Grübelnde Frau
IT-Sicherheit

Phishing-Kampagnen und ihre Fallstricke

Forscherinnen aus Bochum und Karlsruhe analysieren die Wirkung vorgetäuschter Phishing-Mails zur Sensibilisierung von Angestellten.

9. Juni 2020 | News
<div>
	Als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus diskutieren Politikerinnen und Politiker unter anderem den Einsatz von Apps, die Nutzerinnen und Nutzer warnen sollen, dass sie sich in der Nähe einer Person befunden haben, die später die Diagnose Covid-19 erhielt.</div>
Forderung aus der Forschung

Offener Brief zu privatsphärefreundlicher Corona-Tracking-App

Forschende aus aller Welt warnen vor Daten-Missbrauch und ungeahnten Überwachungsmöglichkeiten.

20. April 2020 | News
Computerchip
IT-Sicherheit

Kritische Sicherheitslücke in Computer-Chips identifiziert

Sogenannte FPGA-Chips sind in vielen sicherheitskritischen Anwendungen enthalten. Sie sind praktisch, weil sie individuell konfigurierbar sind – genau diese Eigenschaft hat aber auch ein Risiko mit sich gebracht.

16. April 2020 | News
Kabel
IT-Sicherheit

Wie Cyberangreifer die Corona-Epidemie ausnutzen

Sorgen und Sorglosigkeit in Zeiten der Corona-Verbreitung bieten Cyberkriminellen neue Angriffsstellen.

25. März 2020 | News
Handy mit Displaysperre
IT-Sicherheit

Wie sicher vier- und sechsstellige Handy-PINs sind

Dass 0000 nicht die sicherste PIN ist, ist mittlerweile bekannt. Trotzdem erfreut sie sich großer Beliebtheit. Wie Nutzer auf dem Handy ihre PINs wählen und wie sicher diese sind, haben IT-Experten untersucht.

11. März 2020 | News
Handy mit Abo-Button
LTE-Sicherheitslücke

Angreifer können Identität anderer Handybesitzer annehmen

Das ermöglicht es ihnen beispielsweise, Abonnements abzuschließen, die andere zahlen müssen, oder geheime Firmendokumente unter fremdem Namen zu veröffentlichen.

17. Februar 2020 | News

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt