Hochleistungsplasmen Plasmastrukturen im Detail analysiert
Als auffiel, dass Plasmen inhomogen sind, gefiel das nicht jedem. Dabei bringt diese Eigenschaft Vorteile mit sich, zum Beispiel für die Industrie.
Psychologie Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst
Neues Projekt Digitale Baumodelle mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugen
Psychologie Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein
Medizin Bochumer Universitätsmedizin gegen Covid-19
Psychologie Wie Anorexie das Körpergefühl verändert
Medizin Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona
Interview Digital Humanities: Was ist das und wo führt es hin?
Buch und Buchreihe Rassismusrelevante Probleme in verschiedenen Fächern erkennen
Lernplattform entwickelt Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern
Biologie Enzymzwilling mit biotechnologischem Potenzial
Proteinforschung Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand
Psychologie Förderung des psychischen Wohlbefindens an einem Tag
Elektrotechnik und Informationstechnik Rechner nach dem Vorbild des Gehirns
Proteinforschung Rezeptorfund hilft, der Evolution in die Karten zu schauen
Neurowissenschaft Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt
Biotechnologie Neue Energieumwandlungsschicht für Biosolarzellen
Proteinforschung Die innere Uhr der Alzheimer-Plaques
Medizin Wie sich Peroxisomen ihre Enzyme angeln
Medizin Wie es mit Demenz zu Hause weitergeht
Zur Startseite