Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen mit den Kooperationspartnern: Die Rektoren Axel Schölmerich (links) und Yaroslav Kuzminov haben die deutsch-russische Zusammenarbeit in mehreren Fächern vertieft.
Universitätsallianz Ruhr

Großer Bahnhof in Moskau

Das Verbindungsbüro in Russland wird zehn – zum Jubiläum gibt es zwei neue Kooperationen und einen Science Day.

9. April 2019
Vogel
Programm im Blue Square

Bochumer Biologen wollen den Regenwald retten

Seit über 20 Jahren erforschen und schützen Bochumer Wissenschaftler und Studierende den letzten zusammenhängenden Tieflandregenwald der Zentralphilippinen.

9. April 2019
<div>
	Geist folgt Körper: Wer auch mal ungewohnte Haltungen einnimmt, kommt auf neue Gedanken.</div>
Sportwissenschaft

Mit dem Körper lernen

Sport im klassischen Sinne lernen die Studierenden in den Kursen von Antje Klinge nicht. Dafür aber viel über sich selbst.

9. April 2019
Porträt eines Mannes, etwa 40 Jahre alt
Ars legendi

Markus Piotrowski gewinnt renommierten Preis für gute Lehre

Prämiert wird der E-Learning-Kurs des Bochumer Biologen zu laborpraktischen Übungen in der Pflanzenphysiologie.

5. April 2019
Student fragt Joachim Wirth im Hörsaal um Rat.
Lehr-Lernforschung

Mit den richtigen Strategien Studienabbruch vermeiden

Gerade die ersten Semester sind in den Ingenieurwissenschaften eine Bewährungsprobe für die Studierenden. Die Abbruchquote ist hoch. Doch das lässt sich vielleicht ändern.

4. April 2019
Forscher mit Experimentalaufbau
Informationstechnik

Spin-Laser für den ultraschnellen Datentransfer

Sogenannte Spin-Laser haben das Potenzial, die Datenübertragung in Glasfaserkabeln deutlich zu beschleunigen. Und dabei wesentlich weniger Energie zu verbrauchen.

4. April 2019
Tisch mit vielen Aufbauten
Exzellenzcluster-Kooperation

EU fördert neues interdisziplinäres Postdoktorandenprogramm

Rund 3,5 Millionen Euro fließen in das neue Programm, das das Bochum-Dortmunder Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation mit Schweizer Kollegen gestaltet.

3. April 2019
Frau öffnet ein Tiefkühlfach
Arbeitsmedizin

RUB-Institut bekommt eine zentrale Biobank

Blut, Urin und Gewebeproben werden für die arbeitsmedizinische Forschung bei bis zu minus 185 Grad Celsius gelagert. Dafür investiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung aktuell 2 Millionen Euro in die Biobank.

2. April 2019
Hand hält eine Petrischale
Neurowissenschaft

Bevacizumab gegen Hirntumoren kann kognitive Einschränkungen auslösen

Das Medikament beeinträchtigt möglicherweise die Leistung des Hippocampus.

2. April 2019
Autobahn bei Nacht
Programm im Blue Square

„Auto, fahr los!“

Selbstfahrende Autos könnten in Zukunft unser Straßenbild prägen. Welche Probleme es in puncto Sicherheit noch gibt, erfährt man in diesem Vortrag.

2. April 2019
Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, an der RUB
Lehrkräfte plus

Programm für geflüchtete Lehrer zieht positive Bilanz

Die ersten Absolventen haben ihre Weiterbildung erfolgreich gemeistert. Jetzt startet der zweite Jahrgang.

29. März 2019
Wolfgang Schuhmann
ERC Advanced Grant

Katalysatoren für kontrollierte Kaskadenreaktionen

Kohlendioxid oder Stickoxide in nützliche oder ungiftige Stoffe umzuwandeln ist schwierig. Wolfgang Schuhmann will Wege finden und wird dabei von der EU unterstützt.

28. März 2019
Porträtfoto von Jacob Joussen
Wissensnetzwerk

Kirchliche Einrichtungen im europäischen Recht

Juristen und Theologen blicken auf die weitreichenden Konsequenzen der jüngsten Rechtsprechung aus Luxemburg.

28. März 2019
Forscherteam im Labor
Biochemie

Wie Nervenzellen fehlgefaltete Proteine kontrollieren

Die Huntington-, Parkinson- und weitere Erkrankungen gehen mit der Fehlfaltung und Aggregation von Proteinen einher. Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, wie sich Zellen schützen – ein Ansatz für die Therapie.

27. März 2019
Thorsten Holz
Twitter-Takeover

Selfies und Spitzenforschung

IT-Sicherheitsexperte twittert im Namen der Ruhr-Universität Bochum.

26. März 2019
<div>
	Die Teilchenphysik zählt zu den Gebieten der Grundlagenforschung. Der Inhalt ist zwar schwer verständlich, doch gesellschaftlich durchaus relevant.</div>
Programm im Blue Square

Wer braucht schon Teilchenphysik?

Grundlagenforscher in der Physik haben es oft schwer, die Notwendigkeit ihrer Arbeit zu rechtfertigen. Dass die Teilchenphysik eine große gesellschaftliche Bedeutung hat, macht dieser Vortrag klar.

26. März 2019
Kabel
IT-Sicherheit

Exzellenzcluster Casa wird feierlich eröffnet

Das Cluster steht für internationale Spitzenforschung zur Cyber-Sicherheit in Bochum.

25. März 2019
Forscher mit Stalagmit
Klimatologie

Tropfsteine verraten die Stärke des Monsuns

Stalagmiten sind Tagebücher des Klimas der Vergangenheit – wenn man sie richtig interpretiert. Dann sind auch Vorhersagen von Klimaschwankungen möglich.

25. März 2019
Hände halten sich
Tagung zur Behindertenrechtskonvention

Wie die Inklusion in Bildung und Forschung gelingen kann

Expertinnen und Experten diskutieren an der RUB über Behindertenpolitik in Deutschland.

25. März 2019
Andreas Rienow, Frank Thonfeld, Anke Valentin
Geowissenschaften

Vorreiter und Schrittmacher im Klimaschutz

Wie wir zusammen unsere Städte an den Klimawandel anpassen können, zeigt das Projekt Klimnet so gut, dass es jetzt eine Auszeichnung der Klima Expo NRW erhält.

22. März 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt