Biologie Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen
Das giftige Cyanidmolekül greift die Enzyme an, ermöglicht aber auch neue Einblicke in die Katalyse.
Philosophie Was so-tun-als-ob über die soziale Kognition aussagt
Chemie Laser steuert ultraschnellen Wasserschalter
IT-Sicherheit Schwachstellen in Software schnell und effizient finden
Geografie Wie viel Licht leuchtet in der Nacht
Medizin Corona-Impfung schützt auch HIV-Infizierte
Online-Angebot Infos zum Impfen bei Autoimmunerkrankungen
Astronomie Citizen-Science-Projekt zur Suche nach Quallengalaxien startet
EU-Projekt Konsortium entwickelt nachhaltige Flugtriebwerke
Projekt Forschende analysieren Predigten mit maschineller Unterstützung
Sozialwissenschaft Was junge Menschen ehrenamtlich tun und warum
Biologie Furchtlos zu sein kann man lernen
Medizin WHO-empfohlene Händedesinfektionsmittel inaktivieren Affenpockenviren
Medizin Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem
Medizin Wie körpereigene Cannabinoide die Bronchien weit stellen
Psychologie Wie man seinen Optimismus trainiert
Informatik HGI-Team gewinnt den 1. Platz des 9. Deutschen IT-Sicherheitspreises
Psychologie Wirksame Psychotherapien schneller entwickeln
Forschungsförderung Zwei neue und zwei verlängerte Graduiertenkollegs an der RUB
Biologie Lücke in der Zellatmung macht Schlauchpilze unfruchtbar
Zur Startseite