Jump to navigation
Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.
Normalerweise macht es keinen Spaß, sich zu verlaufen. Doch manchmal wird man durch einen besonderen Anblick entschädigt.
Unser Autor muss sich bei einer ehemaligen Mitschülerin entschuldigen. An ihren Gruselgeschichten war möglicherweise doch etwas dran.
Unser Autor muss ein schlimmes Ereignis im Freibad verarbeiten.
Nicht nur, aber auch unser Autor wird immer älter. Eine der Folgen: An manche Dinge kann er sich nicht mehr erinnern. Oder muss es heißen: will er sich nicht erinnern?
Unser Autor entdeckt ein Kunstwerk, das nicht an seinem angestammten Platz steht.
Als Neuankömmling im Ruhrgebiet hat unser Autor seinerzeit einiges aushalten müssen. Seine niedersächsische Herkunft beispielsweise brachte ihm einen höchst seltsamen Spitznamen ein.
Unser Autor fragt sich, ob Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft überhaupt gut abschneiden kann. Die Statistik spricht zunächst dagegen.
Wenn Sushi mit Burrito tanzt: Wieso dieses Bild unsere Autorin nicht loslässt – und was das alles mit dem Uni-Sommerfest zu tun hat …
Unser Autor ist sich nicht sicher: Ist tatsächlich der Klimawandel für den Schneefall Ende April verantwortlich? Oder doch zwei Figuren von Shakespeare?
Verfolgt Sie das Pech? Fühlt sich Ihr Leben an wie ein gigantischer Fettnapf? Dann hören Sie gut zu – und ziehen Sie Trost aus den Worten unserer Autorin.
„Wovon lebst du eigentlich?“ Spätestens beim dritten Bier auf jeder WG-Party kommt dieses Thema auf den Tisch.
Unser Autor hat einen Kuhzahn geschenkt bekommen. Was er damit anfangen soll, weiß er selber nicht so genau.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, können nur Zahlen und Fakten den Frühling beweisen. Was Sie dazu unbedingt wissen müssen, hat unser Autor zusammengetragen.
Unser Autor fastet. Schon seit vielen Jahren, immer vor Ostern. Nun beschleicht ihn ein schlimmer Verdacht.