Jump to navigation
Wo die Kulturen vom Campus zusammenkommen.
Verschiedene Veranstaltungen zum Wissenschaftsjahr finden rund um die Bochumer Christuskirche statt. Viele Forschende der Ruhr-Universität sind dabei und erklären Besucherinnen und Besuchern unser Universum.
Die Ruhr-Universität stellte beim AOK-Firmenlauf das drittgrößte Team.
Die Französin beendet ihren Freiwilligendienst mit einem Fest. Am Romanischen Seminar gibt es zahlreiche weitere Veranstaltungen.
Zu hören ist zunächst populäre Chormusik, anschließend Tangomelodien mit Orgel und Akkordeon.
Das Sinfonische Blasorchester lädt zu zwei Konzerten auf den Campus.
Studienorientierung, Trödel und Livemusik: Am 15. Juni gibt es auf dem Campus drei Veranstaltungen für Hochschulangehörige und Gäste.
UniverCity, Volkshochschule und Stadtbücherei Bochum bieten gemeinsam ein fünftägiges Programm für Studierende aller Fachrichtungen an.
Die UNIC-Teams aus Bochum, Lüttich und Deusto laden zum digitalen Austausch ein.
Das Graduiertennetzwerk des Kompetenzfelds Metropolenforschung lädt den wissenschaftlichen Nachwuchs am 2. Juni zu einer Tagung ein.
Unter dem Motto „Queer und vielfältig“ präsentierten sich auf dem Diversity Day der Ruhr-Universität zahlreiche Initiativen und universitäre Bereiche.
Eine Ausstellung seiner Werke und Projekte im Kubus von Situation Kunst beginnt am 27. Mai.
„Queer und vielfältig“ – so feiert die Ruhr Universität Bochum am 24. Mai 2023 den Diversity Day mit einem großen Fest, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
41 Freunde für den Garten haben sich auf Anhieb gefunden – nun möge der Kreis weiterwachsen, wünschen sich die Gründerinnen und Gründer des Vereins.
Zwischen Mai und August lernen Interessierte das Kleinod mitten im Botanischen Garten der Ruhr-Universität kennen. Die Führungen finden trotz des Vandalismus-Vorfalls vom 13. Mai statt.
Die Universitätsbibliothek präsentiert eine eindringliche Fotoreportage der Fotografin Victoria Ivleva.
Die Neuauflage der Reihe startet am 15. Mai mit dem Bochumer Organisten Dominik Susteck.
Der Open-Air-Gottesdienst im Botanischen Garten ist inzwischen ein Frühlingsklassiker an der Ruhr-Universität. 2023 gibt es ihn zum 18. Mal.
Studentische Aktion in der Dauerausstellung „Weltsichten“ erinnert an die Bücherverbrennung und die Verfolgung von Kulturschaffenden durch die Nationalsozialisten.
Der italienische Star-Organist bespielt am 8. Mai die Klais-Orgel.