Jump to navigation
Zwei Doktorarbeiten aus der Elektrotechnik und dem Maschinenbau werden ausgezeichnet.
Ibrahim El-Battrawy erhält den Hans-Blömer-Young-Investigator-Award für Forschung zum plötzlichen Herztod.
Warum Palliativmedizin weit mehr ist als Sterbebegleitung, erklärt Dr. Nicole Selbach, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin der Sektion Palliativmedizin am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum.
Um die Arbeit der Menschen im Bereich der Palliativmedizin zu würdigen und dem Thema öffentlichen Raum zu geben, geht der Brost-Ruhr-Preis dieses Jahr an Menschen, die im Bereich der Palliativmedizin Besonderes leisten.
Damit würdigt die Fakultät seine herausragenden Leistungen in der Astro- und Teilchenphysik.
Als Ulrich Suerbaum nach Bochum kam, gab es hier noch kein einziges Universitätsgebäude. Im Mai 2022 ist „der Erste“ nun verstorben.
Der Bochumer Wirtschaftswissenschaftler wird vom Land NRW in der Kategorie „Ehrenpreis“ für sein Lebenswerk geehrt.
Ziel der neu ernannten Professorin ist es, mathematische Verfahren zu kombinieren, die schnelle und verlässliche Simulationen hochdimensionaler Probleme ermöglichen. Davon könnten verschiedene Disziplinen profitieren.
Martin Paul gratulierte der Bob-Olympiasiegerin persönlich.
Die designierte Direktorin tritt ihr Amt zum 1. Juli 2022 an – zugleich wird sie auf eine Archäologie-Professur an der RUB berufen.
Der RUB-Ökonom wurde als neues Mitglied nominiert.
Neue Ansätze für Ausbildung und Therapien des Zukunftsfaches der Medizin.
Dr. Tobias Böhmer und Simon Loos sind die Preisträger des diesjährigen Ernst-Zander- und des FAACT-Pellens-Preises.
Der Bochumer Jurist Stefan Huster ist in eine Expertenkommission des Bundesgesundheitsministeriums berufen worden.
Michael Walter verbindet Forschungsgebiete, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben – von der Algebra bis zum Quantencomputing.
Die Betriebswirtin hat dabei vor allem deren Entstehung im Blick. Außerdem möchte sie Transfer- und Gründungsforschung als eigenständiges Forschungsgebiet an der RUB etablieren.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität und das RWI haben den Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften geehrt. Wir zeigen Bilder von der Veranstaltung.
Der Bildungsexperte interessiert sich dafür, wie wir außerhalb von Institutionen wie der Schule lernen – etwa beim Besuch im Landtag, mit digitalen Medien oder im Beruf.
Der renommierte Völkerrechtler Knut Ipsen war zehn Jahre lang Rektor der RUB. Die Trauer ist groß.
Die Forscherin beschäftigt sich mit russischer und polnischer Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts.