Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Leute
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Porträt eines etwa 35-jährigen Ökonomen
Ranking der Wirtschaftswoche

Sascha Alavi gehört zu den „Jungen Wilden“

Alle zwei Jahre erscheint die Rangliste der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre. 2020 zählt der Bochumer Marketing-Experte dazu.

21. Dezember 2020
Andreas Rienow
Geografie

Schöne neue digitale Welt

Weniger Unfälle, mehr Nachhaltigkeit, besseres Lernen, demokratischere Gesellschaften: Das alles kann die Digitalisierung bringen.

17. Dezember 2020
André Schmidt
Pellens-Universitätspreis 2020

Abschlussprüfung, Aktionärsrechte und Finanzberichterstattung

Sechs einzelne Beiträge machen die prämierte Habilitationsschrift von André Schmidt aus. In allen geht es um Institutionen der deutschen Corporate Governance.

15. Dezember 2020
Lina Herz und Stoyan Popkirov
Junges Kolleg

Zwei wissenschaftliche Talente der RUB neu aufgenommen

Lina Herz und Stoyan Popkirov gehören ab sofort zur NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste.

14. Dezember 2020
Laura Hoffmann
Psychologie

Roboter besser verstehen

Warum Designentscheidungen Einfluss darauf haben, ob wir technische Helfer akzeptieren.

10. Dezember 2020
Steffen Bondorf
Mathematik

100-prozentig zuverlässige Netze

Wenn das Video mal ruckelt, ist das verschmerzbar. Aber in neuen Anwendungen kann es auch um Leben und Tod gehen.

3. Dezember 2020
Porträt Hermann-Josef Wagner
Energie

Hermann-Josef Wagner berät die Bundesregierung

Der Wissenschaftler arbeitet an der Energieeffizienzstrategie 2050 mit.

30. November 2020
Porträt Wolfgang Hackbusch
Ehrung

Heinz-Gumin-Preis geht an Wolfgang Hackbusch

Damit erhält der frühere RUB-Professor den höchstdotierten Mathematikpreis in Deutschland.

27. November 2020
Tatjana Scheffler
Linguistik

Die Kehrseite des Digitalen

Wer sich mit Texten beschäftigt, arbeitet längst digital. Und muss sich auch mit den weniger schönen Aspekten der Digitalisierung befassen.

26. November 2020
Martin Wichmann, Leiter des Bereichs Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache

Nachvollziehen, was internationale Studierende beschäftigt

Martin Wichmann setzt als Leiter des Bereichs Deutsch als Fremdsprache seine eigenen Auslandserfahrungen ein. Internationale Studierende profitieren von dieser Sichtweise.

20. November 2020
Porträt der Forscherin Zohal Hessami
Ranking

Zohal Hessami gehört zu den Besten

Die Zeitschrift „Capital“ zählt die Ökonomin zu den besten 40 Köpfen unter 40 Jahren im Bereich Wissenschaft in Deutschland. Nun legt das Handelsblatt nach.

19. November 2020
Mar Rus-Calafell
Psychologie

Mar Rus-Calafell in Nachwuchsakademie aufgenommen

Die Young Academy of Europe versteht sich als neue Stimme in der Wissenschaftswelt.

17. November 2020
Der Bochumer Soziologe Karim Fereidooni
Ehrenamt

Karim Fereidooni in den Beirat der Stiftung Forum Recht gewählt

Der Soziologe unterstützt damit ein großangelegtes Projekt zum deutschen Rechtssystem.

13. November 2020
Der Forscher Thomas Mussenbrock
Elektrotechnik und Informationstechnik

Thomas Mussenbrock ist Experte für Niedertemperaturplasmen

Immerhin basieren mehr als 70 Prozent aller Schritte bei der Fabrikation von mikroelektronischen Bauelementen und Schaltungen auf diesen Plasmen.

6. November 2020
Porträt von Sebastian Kruß
Solvation Science

Sebastian Kruß entwickelt Biosensoren aus Kohlenstoff-Nanoröhren

Mit fluoreszierenden Kohlenstoff-Strukturen könnten sich Bakterien und Viren nachweisen lassen.

30. Oktober 2020
Der Sozialwissenschaftler Dennis Krämer
Preis

Dennis Krämer wurde für seine Dissertation ausgezeichnet

Der Sozialwissenschaftler forscht über Intersexualität.

28. Oktober 2020
Die Forscherin Katharina van Elten
Fellowship

Katharina van Elten wird in Washington forschen

Die Politikwissenschaftlerin beschäftigt sich mit dem Thema Abtreibung als Beispiel für die sogenannte Rechtsmobilisierung.

27. Oktober 2020
Die Physikerin Anna Franckowiak
Astrophysik

Anna Franckowiak sucht nach extragalaktischen Quellen

Und damit auch nach Antworten auf Fragen, die Hadronen- und Plasmaphysik beschäftigen.

21. Oktober 2020
Der Mathematiker Patrick Henning
Numerik

Patrick Henning verstärkt die Fakultät für Mathematik

Der Schwedenrückkehrer sucht Wege, um quantenphysikalische Prozesse zu verstehen.

12. Oktober 2020
Die Studentin Vanessa Berfeuil
Freiwilliges Jahr

Von La Réunion nach Bochum

Vanessa Berfeuil unterstützt Boskop und das Romanische Seminar.

8. Oktober 2020

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt