Jump to navigation
Das Austauschprogramm „Erasmus“ feiert 2017 seinen 30. Geburtstag. Das International Office macht sich jetzt auf die Suche nach den Gesichtern und Geschichten hinter diesem Jubiläum.
300 junge Flüchtlinge bereiten sich auf ein Studium an der RUB vor. Ohne die Unterstützung von engagierten Ehrenämtlern wäre dies nicht möglich.
Fotos hochladen, Beiträge kommentieren, Nachrichten schreiben: Viele Studierende sind täglich in Social-Media-Kanälen unterwegs. Doch wie bewegt man sich dort beruflich?
Über 2.300 unterschiedliche Stipendien gibt es für Schüler und Studierende. Die Talentscouts helfen ihren Schützlingen, sich für die passende Förderung zu bewerben.
Eine groß angelegte Plakatkampagne wirbt für eine neue Musik-App. Dahinter stecken RUB-Studierende der Wirtschaftspsychologie.
Bringst du mir Japanisch bei, lotse ich dich an den Fallstricken der deutschen Sprache vorbei. So funktionieren Sprach-Tandems. RUB-Studierende haben nun die Chance, kostenlos an professionellen Kursen teilzunehmen.
Die RUB hat als eine der ersten Hochschulen in NRW Veranstaltungen für Flüchtlinge angeboten. Nun wird ihr Engagement vom Land zusätzlich gefördert.
Talentscouts? Die arbeiten in großen Bundesligavereinen, aber nicht an einer Universität. Doch. Redakteurin Michaela Wurm begleitete einen Scout der RUB in seinem Alltag zwischen Schule und Hörsaal.
Animationen statt Texte, Prezi statt Powerpoint und Infografiken statt Thesenpapiere: Referate gehen auch anders als nullachtfünfzehn.
Finanzielle Unterstützung und Hilfe bei der Umsetzung erhalten Leute mit Ideen für ökologisch oder sozial nachhaltige Projekte.