Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2021
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Porträt des Autorenteams
Buch

Asymmetrien in der Hirnorganisation bei psychischen Erkrankungen

Rechts-Links-Unterschiede sind ein generelles Organisationsprinzip des Gehirns. Bei vielen Krankheiten kommt es jedoch zu Verschiebungen.

12. Mai 2021
Freuen sich über die Verstetigung des Forschungsinstituts: Geschäftsführer Tim Pfenner (links) und Direktor Michael Baurmann
Langfristige Förderung für CAIS

Upgrade für die Digitalisierungsforschung

Die Landesregierung baut die Digitalisierungsforschung erheblich aus. Das Center for Advanced Internet Studies wird zum zentralen Forschungsinstitut.

11. Mai 2021
Grablaterne und Blumen
Projektstart

Wie Menschen negative Lebensereignisse wahrnehmen

Der Tod eines geliebten Menschen, Jobverlust, das Ende einer Beziehung – Menschen gehen unterschiedlich mit Schicksalsschlägen um. Wie genau, wollen Psychologinnen und Psychologen der RUB herausfinden.

11. Mai 2021
Der Bochumer Philosoph Albert Newen interessiert sich dafür, was im Gehirn passiert, wenn Menschen komplexe Muster wahrnehmen.
Graduiertenkolleg verlängert

Die zentralen Eigenschaften unserer geistigen Fähigkeiten

Den Forschenden geht es darum, das systematische Zusammenspiel von Gehirn, Körper und Umwelt bei der Beschreibung und Erklärung kognitiver Fähigkeiten zu berücksichtigen.

10. Mai 2021
Zeichnung mit Sofa und Audimax
Save the Date

RUB-Sommerfest als interaktiver Live-Stream

Zum zweiten Mal in Folge weicht das Sommerfest in den digitalen Raum aus. Bei der „Immer-noch-zuhause-Edition“ muss trotzdem niemand auf das echte Live-Gefühl verzichten.

10. Mai 2021
Luftbild Bochum
Geografie

Bochum, der Naturraum, in dem wir leben

Zum 700. Stadtjubiläum veröffentlichen Forschende der Geografie einen Band, der die Stadt als Naturraum beschreibt. Sie zeigen auch auf, wie Bochum mit den Herausforderungen des Klimawandels klarkommen kann.

7. Mai 2021
Roboter berührt eine Frau
Psychologie

Wenn der Roboter die Hand tätschelt

Freundliche Berührungen während eines Gesprächs zaubern ein Lächeln ins Gesicht – auch, wenn sie von einer Maschine kommen. Und sie machen uns zugänglicher für Forderungen.

6. Mai 2021
UFO im Unicenter - Testzentrum der RUB
Schnelltests im UFO

Die RUB bekommt ein Testzentrum

Im Unicenter gibt es jetzt ein Testzentrum. Auch Beschäftigte und Studierende der RUB können dort einen kostenlosen Corona-Schnelltest machen lassen.

6. Mai 2021
Mensch und Roboterarm
Projekt im Ruhgebiet

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei Digitalisierung

Oft sind in Betrieben die Ressourcen für die Digitalisierung knapp. Ein Projekt der Ruhrkonferenz entwickelt Unterstützungsangebote.

5. Mai 2021
<div>
	Die 360-Grad-Sicht verschafft allen virtuellen Besuchern den Campusdurchblick.</div>
Digitaler Service

360-Grad-Campustour

Studieninteressierte können ab sofort die Ruhr-Universität bei einem digitalen Rundgang erkunden und alles über das Studienangebot erfahren.

3. Mai 2021
Windkanal
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Brückenbau mit Spoiler

Während des Baus kann schon ein frischer bis starker Wind fatal für entstehende Brücken sein. Im Windkanal werden Schutzmöglichkeiten geprüft.

30. April 2021
Sonnenuntergang
Studie

Glücklicher nach Onlinetraining

Ob mentale Imaginationsübungen helfen, traurige Stimmungen zu überwinden, untersucht ein Bochumer Forschungsteam – und sucht noch Teilnehmende.

30. April 2021
Screenshot
Theologie

Schaufenster, Inspirationsquelle und Marktplatz für Ideen

Die Plattform zap:pool will anhand gelungener Projekte aufzeigen, wie bunt und lebendig Glaubens- und Kirchenkommunikation sein kann.

29. April 2021
Der Präsident der Universität Maastricht, Martin Paul, ist zum neuen Rektor der RUB gewählt worden.
Die RUB hat gewählt

Martin Paul wird neuer Rektor

Der renommierte Mediziner und Präsident der Universität Maastricht kommt im Herbst 2021 nach Bochum. In der Geschichte der RUB wird er der erste Externe, der das Amt des Rektors übernimmt.

29. April 2021
<div>
	Die Dichterin Safiye Can möchte mit Menschen auf dem Campus sprechen.</div>
Projekt

Was heutzutage Heimat bedeutet

Zwei Künstlerinnen begeben sich an der RUB und in Bochum auf die Suche.

28. April 2021
Versuchshalle
Bauforschung

Bis die Verbundstütze bricht

Neue Verbundkonstruktionen und Hochleistungswerkstoffe versprechen Vorteile für den Bau. Ihre Sicherheit müssen sie unter extremen Bedingungen in der Versuchshalle beweisen.

28. April 2021
Junge Frau fasst sich an die Schulter.
Neue Perspektive

Wie Philosophie das Verständnis von Schmerzen verändern kann

Ein deutsch-kanadisches Forschungsteam plädiert für einen ganzheitlicheren Ansatz.

23. April 2021
Porträt von Dirk Jancke und Stefan Herlitze
Neurowissenschaft

Vom einzelnen Rezeptor zur ganzheitlichen Funktion des Gehirns

Die Gesamtverteilung aller Rezeptoren im Gehirn, das Rezeptom, sehen Forschende als neuen Ansatz für Computermodelle, die die Funktion des Gehirns nachbilden, sowie für Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen.

23. April 2021
Scabble
Forschungsförderung

Zwei neue ERC Advanced Grants an der RUB

Biopsychologe Onur Güntürkün und Philosoph Heinrich Wansing erhalten die begehrte EU-Förderung.

22. April 2021
Technische Anlage
Materialforschung

KI-Agent hilft, Materialeigenschaften schneller zu identifizieren

Bei Hochdurchsatz-Röntgenbeugungsmessungen fallen riesige Datenmengen an. Dank des Agenten werden sie schneller nutzbar.

20. April 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt