Biologie Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten
Zahlreiche Helfer sind nötig, um für die Fotosynthese nötige Proteinkomplexe aufzubauen und bei starkem Lichteinfall ständig zu reparieren.
Biologie Wie man 400 Jahre alt wird
Elektrolyseure für die Energiewende Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien
ERC Grant Fehlernetzwerke in Metallen verstehen
Neues Projekt Die Ursachen von angeborenen Herzfehlern verstehen
Biologie Wie Stresshormonwerte schwanken
Neuropsychologie Warum die Spinne im Keller mehr Angst macht als im Therapieraum
Slavistik Was Obersorbisch und Polnisch im Ruhrgebiet gemeinsam haben
Linguistik Was Emojis den Deutschen bedeuten
Chemie Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab
Chemie Wasser entscheidend für Fluoreszenz von Biosensoren
Neuroinformatik Erinnerungen speichern, ohne alte zu zerstören
Interdisziplinarität Wie neue Wissenschaftsfelder entstehen
Psychologie Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen
Studie Image des Vertriebs durch Wissensdefizite und Vorurteile geprägt
Geologie Heiße Spuren im Gestein
Elektrochemie Den Wasserstoffperoxid-Ertrag aus der Wasserelektrolyse maximieren
Philosophie Kann es Bewusstsein in einer Computersimulation geben?
Förderung der VolkswagenStiftung Ruhr-Universität bekommt Juniorprofessur Erdsystemwissenschaften
Zur Startseite