Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Grafiken auf einem Computermonitor
Mathematik

Prognose für die Entwicklung der Covid-19-Sterberaten

Mithilfe der Gauß-Verteilung könnten sich gewisse Parameter des aktuellen Infektionsgeschehens vorhersagen lassen.

15. April 2020
Gesperrter Spielplatz
Umfrage

Wie es Familien mit kleinen Kindern in der Coronakrise geht

Eltern von Kindern bis zum Vorschulalter sind zur Teilnahme eingeladen.

9. April 2020
Videokonferenz
Online-Befragung

Wie Teams der Umstieg ins Homeoffice gelingt

Eine Arbeitsgruppe der Psychologie will wissen, unter welchen Bedingungen die virtuelle Zusammenarbeit gut und dauerhaft funktioniert.

8. April 2020
Ackerschmalwand
Biochemie

Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen

Wie ein Defekt unterm Strich zu effizienterem Wachstum führt.

8. April 2020
Zwei Polizisten
Telefoninterviews

Flucht als Sicherheitsproblem

Ein Bochumer Forschungsteam sucht Menschen, die am Telefon über Kriminalität und Sicherheitsempfinden seit der Fluchtzuwanderung 2015 sprechen.

7. April 2020
Dirk Jancke
Optogenetik

Wie Serotonin die Kommunikation im Gehirn ausbalanciert

Der Botenstoff stimmt den Einfluss sensorischer Reize auf interne Verarbeitungsprozesse ab.

7. April 2020
Porträt
Rechtswissenschaft

Entscheidungshilfen im Dieselskandal

Welche Fragen noch offen sind und worauf Autokäufer hoffen können.

7. April 2020
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Alle bisherigen Daten beruhten auf Schätzungen. Jetzt bringt eine riesige Analyse verlässliche Informationen.

3. April 2020
Kind malt
Wettbewerb

Kinder bewahren ihren Alltag in der Coronakrise

Video, Audio, Text, Bilder: Kinder können von zu Hause aus auf Streifzug gehen.

1. April 2020
Schild
Religionswissenschaft

Käte-Hamburger-Kolleg beendet seine Forschungsphase

Themen reichten von buddhistischer Bildsprache bis zu Religions-Apps.

30. März 2020
Heike Steinhoff
Anglistik

Schönheit ist …

Körperideale in den Medien: von Diätkultur bis Body Positivity.

27. März 2020
Blick in die Anlage
Materialforschung

Künstliche Intelligenz findet das optimale Werkstoffrezept

Ein Algorithmus ersetzt zahllose zeitfressende Experimente.

26. März 2020
Haltestelle
Geschichte

Projekt „Coronarchiv“ startet

Eine digitale Sammlung für Erinnerungen zur Coronapandemie soll entstehen.

26. März 2020
Projektteam
Neues Schwerpunktprogramm

Schneller, präziser, ressourcenschonender bauen

Die serielle Fließfertigung kennt man aus dem Automobilbau. Das Forschungsteam will sie mit den Entwurfs- und Herstellungskonzepten des konstruktiven Ingenieurbaus verbinden.

26. März 2020
Pierre Thielbörger
Rechtswissenschaft

Wie gut das Grundgesetz für die Coronakrise gewappnet ist

Juristen empfehlen eine Anpassung der Verfassung für innere Krisen.

23. März 2020
Studierende auf der Wiese
Psychologische Studie

Was die Coronakrise mit uns macht

Ein Psychologieteam sucht Testpersonen für eine Online-Studie zu den persönlichen und sozialen Auswirkungen des Virus.

20. März 2020
Porträt der Physiker Arne Ludwig und Andreas Wieck
Kondo Screening Cloud

Ausdehnung von quantenphysikalischem Phänomen erstmals gemessen

50 Jahre lang hatte sich der physikalische Effekt, der unter anderem der Supraleitung bei hohen Temperaturen zugrunde liegt, Größenmessungen entzogen.

12. März 2020
Porträt der Psychologin Julia Brailovskaia
Psychologie

Gesünder und glücklicher dank Facebook-Verzicht

Wer seine Facebook-Nutzung reduziert, raucht weniger, bewegt sich mehr, fühlt sich besser.

12. März 2020
Handy mit Displaysperre
IT-Sicherheit

Wie sicher vier- und sechsstellige Handy-PINs sind

Apple und Android ergreifen verschiedene Maßnahmen, um die Geräte ihrer Nutzer zu schützen. Wie nützlich sie sind, hat ein internationales Team von IT-Sicherheitsexperten untersucht.

11. März 2020
Pipette
Neurologie

Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose

Die Bakterien des Darms funktionieren wie ein unbekanntes Organ: Über ihre Stoffwechselprodukte beeinflussen sie Immunsystem und Gehirn.

10. März 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt