Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2021
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Händewaschen
Virologie

Hygieneregeln wirken auch gegen britische und südafrikanische Mutante

Genau wie gegen den Wildtyp wirken Seife, Hitze und Alkohol auch gegen die neuen Corona-Virusvarianten.

18. Mai 2021
Porträt des Autorenteams
Buch

Asymmetrien in der Hirnorganisation bei psychischen Erkrankungen

Rechts-Links-Unterschiede sind ein generelles Organisationsprinzip des Gehirns. Bei vielen Krankheiten kommt es jedoch zu Verschiebungen.

12. Mai 2021
Grablaterne und Blumen
Projektstart

Wie Menschen negative Lebensereignisse wahrnehmen

Der Tod eines geliebten Menschen, Jobverlust, das Ende einer Beziehung – Menschen gehen unterschiedlich mit Schicksalsschlägen um. Wie genau, wollen Psychologinnen und Psychologen der RUB herausfinden.

11. Mai 2021
Der Bochumer Philosoph Albert Newen interessiert sich dafür, was im Gehirn passiert, wenn Menschen komplexe Muster wahrnehmen.
Graduiertenkolleg verlängert

Die zentralen Eigenschaften unserer geistigen Fähigkeiten

Den Forschenden geht es darum, das systematische Zusammenspiel von Gehirn, Körper und Umwelt bei der Beschreibung und Erklärung kognitiver Fähigkeiten zu berücksichtigen.

10. Mai 2021
Luftbild Bochum
Geografie

Bochum, der Naturraum, in dem wir leben

Zum 700. Stadtjubiläum veröffentlichen Forschende der Geografie einen Band, der die Stadt als Naturraum beschreibt. Sie zeigen auch auf, wie Bochum mit den Herausforderungen des Klimawandels klarkommen kann.

7. Mai 2021
Roboter berührt eine Frau
Psychologie

Wenn der Roboter die Hand tätschelt

Freundliche Berührungen während eines Gesprächs zaubern ein Lächeln ins Gesicht – auch, wenn sie von einer Maschine kommen. Und sie machen uns zugänglicher für Forderungen.

6. Mai 2021
Windkanal
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Brückenbau mit Spoiler

Während des Baus kann schon ein frischer bis starker Wind fatal für entstehende Brücken sein. Im Windkanal werden Schutzmöglichkeiten geprüft.

30. April 2021
Sonnenuntergang
Studie

Glücklicher nach Onlinetraining

Ob mentale Imaginationsübungen helfen, traurige Stimmungen zu überwinden, untersucht ein Bochumer Forschungsteam – und sucht noch Teilnehmende.

30. April 2021
Versuchshalle
Bauforschung

Bis die Verbundstütze bricht

Neue Verbundkonstruktionen und Hochleistungswerkstoffe versprechen Vorteile für den Bau. Ihre Sicherheit müssen sie unter extremen Bedingungen in der Versuchshalle beweisen.

28. April 2021
Junge Frau fasst sich an die Schulter.
Neue Perspektive

Wie Philosophie das Verständnis von Schmerzen verändern kann

Ein deutsch-kanadisches Forschungsteam plädiert für einen ganzheitlicheren Ansatz.

23. April 2021
Porträt von Dirk Jancke und Stefan Herlitze
Neurowissenschaft

Vom einzelnen Rezeptor zur ganzheitlichen Funktion des Gehirns

Die Gesamtverteilung aller Rezeptoren im Gehirn, das Rezeptom, sehen Forschende als neuen Ansatz für Computermodelle, die die Funktion des Gehirns nachbilden, sowie für Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen.

23. April 2021
Technische Anlage
Materialforschung

KI-Agent hilft, Materialeigenschaften schneller zu identifizieren

Bei Hochdurchsatz-Röntgenbeugungsmessungen fallen riesige Datenmengen an. Dank des Agenten werden sie schneller nutzbar.

20. April 2021
Zelt im Wald mit Axt
Sozialwissenschaft

Wie Menschen zu Preppern werden

Ein vollgetanktes Fluchtauto, eine prall gefüllte Vorratskammer oder regelmäßige Schießübungen – Preppen kann viele Formen annehmen. Genauso vielfältig können auch die Ursachen für ein solches Verhalten sein.

16. April 2021
Geowissenschaftlerin Rebecca Harrington
Forschungsförderung

Neue Methode zur Analyse von seismischen Aktivitäten

Equipment für die Erdbebenforschung muss nicht immer teuer sein. Forscherinnen und Forscher wollen bestehende Internetleitungen nutzen, um seismische Aktivität im Untergrund zu beobachten.

16. April 2021
Autorenteam
Biologie

Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird

Ein Forschungsteam hat erstmals geklärt, wie das Photosystem II aus über 100 Einzelbestandteilen entsteht.

16. April 2021
Blatt unter dem Mikroskop
Biologie

Stress im Unterricht objektiv messen

Je schwieriger die Aufgabe, desto mehr Stress – könnte man meinen, so einfach ist es aber nicht.

15. April 2021
Goldene Wasseroberfläche
Chemie

Die Rolle von wassermeidenden Molekülen bei katalytischen Reaktionen

Elektrochemische Prozesse zu optimieren ist eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien. Neue Forschungserkenntnisse könnten dabei helfen.

13. April 2021
Schulszene
Coronakrise

Schulen schließen oder öffnen?

Anhand von Schulbefragungen aus dem Jahr 2020 haben Forschende herausgearbeitet, welche Schließungen wegen Corona zwischen erstem und zweitem Lockdown stattgefunden haben.

13. April 2021
Porträt eines etwa 35-jährigen Ökonomen
Luxus-Marken

Wenn Soziales Engagement dem Unternehmen schadet

Firmen mit einem prestigeträchtigen Image können Probleme bekommen, wenn sie sich zu stark sozial engagieren. Vermuten Kunden Eigennutz hinter den sozialen Projekten, untergräbt dies die Glaubwürdigkeit der Unternehmen.

7. April 2021
Geschlossen-Schild an einer Kneipe
Forschungsprojekt

Entscheidungshilfen für die Politik in der Pandemie

Welche Maßnahmen wirken tatsächlich, und wie bringt man die Leute dazu, sie freiwillig zu akzeptieren? Das und mehr will ein interdisziplinäres Team herausfinden.

7. April 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt