Neurowissenschaft KI hilft Lernprozesse verstehen
Wie lernt das Gehirn räumliche Informationen? Dieser Frage sind Neuroinformatiker mit einer Künstlichen Intelligenz auf der Spur.
IT-Sicherheit Sicherheitslücken in Kryptowährungen werden oft langsam geschlossen
ERC Proof of Concept Grant Chemische Reaktionen ganz ohne Abfall
Schulwettbewerb abgeschlossen Wie geht Respekt im Internet?
Medizin Neue Antibiotika gegen multiresistente Erreger systematisch suchen
Start-up Fit für die neue Mobilfunk-Generation
Termine und Veranstaltungen Tagung ++ Ausstellung ++ Gottesdienst ++ Abschluss
Psychologie Gemeinsam ist man weniger verrückt
Termine und Veranstaltungen Konferenz ++ Ausstellung ++ Orgelkonzert ++ Campuswoche
Medieneinladung Preisverleihung im Bochumer Fenster
Kooperation Ukrainische Studierende schreiben über ihre Lieblingswörter
Philosophie Die Alarm-Theorie des Bewusstseins
Förderung Bochumer Forschende sind an drei Kooperationsplattformen beteiligt
Einladung an die Presse Festakt Celebrate IT am 10. Mai an der RUB
Aufbauphase Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet
Didaktik Eltern erleben gern mit ihren Kindern Chemie
Neurowissenschaft Effekte der Hirnstimulation lassen sich konditionieren
Vom Goldnugget zum Gift Die Geschichte des Online-Kommentars
Schülerlabor Tag der offenen Tür
Termine und Veranstaltungen Tagung ++ Vortrag ++ Firmenkontaktmesse ++ Transfer-Veranstaltung
Zur Startseite