Materialforschung Autonome Messinstrumente finden gezielt neue Materialien
Bis zu viermal schneller als bisher vermisst ein neuer Algorithmus Materialbibliotheken. Er basiert auf maschinellem Lernen.
Biologie Biokatalysator vor Sauerstoff schützen
ERC Synergy Grant Gesteuerte Evolution von Katalysatoren für die Energiewende
Biopsychologie Das Ich-Bewusstsein des Federviehs
Psychologie Dem Suchtverhalten auf der Spur
Sicherheitslücke Apples Browser Safari schützt immer noch nicht vor „Spectre“-Angriffen
Chemie Wie sich das Tuberkulosebakterium verbarrikadiert
Standpunkt „Wir müssen auch in zielgerichtete Grundlagenforschung investieren“
Im Gespräch Forschung nahe dem Nullpunkt
Ingenieurhydrologie Starkregenereignisse verschlechtern die Wasserqualität von Flüssen
Medizin Kühlung für heiße OP-Phasen
Psychologie Hilfe für Geflüchtete und Menschen nach Katastrophen
Forschungsdatenmanagement „Man muss vor allem kommunikativ sein“
Auftakt „East Asian Futures“ Zukunftsvorstellungen für Ostasien
Chemie Das Wasser macht den Unterschied
Neurowissenschaften Den Forschungsschatz sichern
Klima Katastrophenrisiko für Deutschland steigt
Grünes Methan Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können
PROBANDEN GESUCHT Wie das Gehirn von Linkshändern Stress verarbeitet
Psychologie In welchem Alter wir am glücklichsten sind
Zur Startseite