Virologie Wie stabil das Hepatitis-B-Virus wirklich ist
Das Virus ist in der Umwelt sehr stabil und kann nur bei sachgerechter Anwendung durch Desinfektionsmittel inaktiviert werden. Forscher raten, Hygienerichtlinien streng einzuhalten.
Tunnelbau Gegen Furchen, Risse und Materialbruch
Psychologie Warum Menschen beim Küssen und Umarmen Seitenvorlieben haben
Themenwoche Digital total 3D-Druck mit Metallen
Raman-Mikroskopie Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen
Molekulare Neurobiologie Grünen Star dank Biomarkern früh entdecken
Studie Integration statt Abschreckung
Themenwoche Digital total Mehr Regeln für den intelligenten Haushalt
Themenwoche Digital total Ein virtueller Rundgang durchs geplante Gebäude
Genderforschung Wie junge Männer über Geschlecht und Sexualität denken
Materialforschung Edelmetallfreies Katalysatorsystem so aktiv wie Platin
Themenwoche Digital total Die Welt nach Edward Snowden
Medizin Wie ein einzelnes fehlendes Gen zu Fehlgeburten führt
Archäologie Jahrhunderte im Salz begraben
Neurowissenschaft Millionenförderung für Hirnforscher der RUB
Neurowissenschaft Was im Gehirn passiert, wenn sich die Sinne schärfen
Geowissenschaften Was unter dem Wald schläft
Neurowissenschaft Hirnwellen ermöglichen Einblicke ins Navigationssystem des Gehirns
Symposium Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung
Chemie Die Wechselwirkungen von chemischen Spiegelbildern
Zur Startseite