Jump to navigation
Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.
Mit Berufserfahrung, aber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung studieren? Expertinnen der Ruhr-Universität Bochum erklären, wie es funktioniert.
Die Körber-Stiftung prämiert damit eine Studie der Forscherin zur Partnerinnentötung.
Zhanna Nemzowa ist zu Gast in Bochum. Auf Einladung der Nemzow-Stiftung findet eine zweiwöchige internationale Summer School statt.
Melis Avkiran war für ihre Doktorarbeit sechs Monate lang in Brüssel.
Endlich konnte das Semesterkonzert wieder in guter Tradition stattfinden: mit Preisverleihungen vorneweg. Chor und Orchester sangen und spielten anschließend vor vollem Haus.
Die Forscherin zeigt, dass Interpretationsprozesse und psychische Gesundheit eng verwoben sind.
70 Mitglieder des Netzwerks haben vor Ort ein erfolgreiches Beispiel für Transformation selbst erlebt.
Zwei Plasmaphysikerinnen erklären die vielfältigen Vorteile einer deutsch-französischen Zusammenarbeit und wie ihre Studierenden an dieser Erfahrung wachsen.
Er sprach nur wenig Deutsch, als er sein Studium an der Ruhr-Uni begann. Dank des Sports kam Koshoi Sultanaliev dennoch schnell an.
Simon Fahle und Doron Reichmann können sich in diesem Jahr über eine Auszeichnung mit dem Preis freuen.
Jan-Philipp Walter hat schon am europäischen Polarmeer, auf einer Tropenstation und auf den Banda-Inseln Credit Points gesammelt.
235 Studierende der Ruhr-Universität erhalten das Deutschlandstipendium.
Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft für Virologie ihre herausragenden Forschungsarbeiten zu Coronaviren.
Die Gewinnerinnen und Gewinner von „Jugend forscht“ in NRW wurden am 29. März an der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet.
Die Jury hat die besten Beiträge gekürt. 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus NRW und dem Ausland stellten ihre Projekte an der Ruhr-Universität Bochum vor.
Mit dem Preis „Neurodegenerative Erkrankungen“ prämiert die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen die Forschungsarbeit des Bochumer Biologie-Doktoranden.
Daniel Obitz hat seine wissenschaftliche Ausbildung schon als Schüler an der Ruhr-Universität begonnen. 2022 hat er dann seine Promotion abgeschlossen.
Die Gruppe sorgt für mehr Austausch zwischen Firmen und Studierenden.
Die Gesellschaft für Informatik würdigt ihre Forschung im Bereich von Hardware-Schwachstellen in Betriebssystemen.
Nikoletta Mouratidis studiert ohne Abitur an der Ruhr-Universität.