Jump to navigation
Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.
Die Forscherin wird mit dem Klung-Wilhelmy-Wissenschaftspreis für Chemie geehrt.
13 von 30 junge Ärztinnen und Ärzte bleiben in der Region.
Die RUB-Absolventin hat deutschlandweit die beste Staatsexamensarbeit im Fach Mathematik verfasst.
Fast ein Drittel wird Fachinformatikerin oder Fachinformatiker.
Zunächst belegt die RUB-Studentin Kurse am dortigen Tata Institute of Social Sciences. Dafür erhält sie ein Scholarship.
Die Förderung soll die Arbeitsbedingungen für hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher in der Medizin verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern.
Nach zwei Jahren Pandemiepause hat endlich wieder eine feierliche Verleihung der Universitätspreise stattgefunden.
In Form einer Law Clinic bearbeiten Studierende Fragen zur Humanitären Hilfe von Praxispartnern. So profitieren beide Seiten.
Zu teuer zum Erforschen sind große, selbst lernende Netzwerke für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Universitäten. Anand Subramoney entwickelt Algorithmen, die einen sparsameren Betrieb ermöglichen sollen.
Ibrahim El-Battrawy erhält den Hans-Blömer-Young-Investigator-Award für Forschung zum plötzlichen Herztod.
Seit 2016 verpflichtet die EU kapitalmarktorientierte Unternehmen Informationen, die den Aktienkurs wesentlich beeinflussen können, früh publik machen. Eine Masterarbeit zeigt: Diese Regel zeigt die erhoffte Wirkung.
Michael Walter verbindet Forschungsgebiete, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben – von der Algebra bis zum Quantencomputing.
Das Gründungsteam von Artventure App ist mit dem urbanana Award 2022 ausgezeichnet worden. Die Idee: Kunst im öffentlichen Raum erlebbar machen. Dafür gab es nun bereits die zweite Auszeichnung.
Ein sternförmiger Mikrocontroller ist inzwischen an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Er macht 120 Experimente im All und schickt die Ergebnisse zurück in die Schulen.
Im Rahmen ihres ERC Starting Grants erforscht Anna Böhmer besondere Elektronenzustände in Supraleitern. Das kürzlich entdeckte Phänomen wirft viele Fragen auf.
Die Kooperation ist besiegelt: Als erste Universität in NRW wird die RUB den Landeswettbewerb Jugend forscht durchführen.
Die Universitätsallianz verstetigt die Research Academy Ruhr unter ihrem Dach. Das sind gute Aussichten für die Talentförderung in der Region.
Künstliche Intelligenzen können schon heute die Umgebung gut wahrnehmen und bewerten. Aber was, wenn es Unsicherheiten gibt?
Ein Retreat und Stipendien für internationale Postdocs stärken die Vernetzung.
Und was ein Förderer und drei von ihm unterstützte Studierende über diese Stipendien und ein neues Netzwerk sagen.