Bioenergie Bundesministerium fördert deutsch-chinesisches Forschungslabor
Algen könnten der Schlüssel zur Energiegewinnung der Zukunft sein. Noch sind sie aber nicht effizient genug.
Preise Esser-Stipendien für acht Doktorandinnen und Doktoranden
Wasserstoffproduktion Proteinumfeld macht Katalysator effizient
Neujahr Gute Vorsätze mit den richtigen Tricks in die Realität umsetzen
Proteinforschung Einblick in Details des angeborenen Immunsystems
Teilchenphysik Physiker berechnen, wann Atomkerne instabil werden
Jura Sauberes Geld aus der Casino-Wäscherei?
Biochemie Mit diesem Trick produzieren Enzyme Wasserstoff
Logik Ja, nein und künstliche Intelligenz
Ostasienforschung Neues Graduiertenkolleg startet
Medizin Neue Form von Gefäßverschluss entdeckt
Neue Nachwuchsforschergruppe Die Psychologie der Angreifer
Psychologie Über diese Automarken sprechen die Deutschen am liebsten
Neuer Sonderforschungsbereich Atmosphärendruckplasmen besser verstehen und technisch nutzen
Zeitgeschichte Die Treuhandanstalt: Bad Bank der Wiedervereinigung
Geografie Besser orientiert mit Karten zum Sehen und Hören
Biophysik Zwei Proteine im Vergleich
Neutrino-Detektor am Südpol Messungen bestätigen Standardmodell der Teilchenphysik
Neurowissenschaft „Wir sollten unseren bisherigen Forschungsansatz überdenken“
Neuroinformatik Simulierter Parkplatz im Nebel
Zur Startseite