Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2017
  • 2016
 
Georg Johnen
Arbeitsmedizin

Früherkennung von Mesotheliomen erstmals möglich

Diese durch Asbest ausgelöste Krankheit ließ sich bisher erst diagnostizieren, wenn es bereits zu spät war.

27. November 2018
Linda Weiss und Ralph Tollrian
Biochemie

Wie Wasserflöhe ihre Fressfeinde detektieren

Viele Wasserorganismen geben Botenstoffe in die Umgebung ab, die ihre Beute warnen, dass sie da sind – ein Nachteil für die Jagd. Schuld ist die Verdauung der Räuber.

27. November 2018
Kind blickt auf die Emscher
Befragung

Wie zufrieden die Anwohner mit der neuen Emscher sind

1.800 Fluss-Anwohner in Dortmund, Recklinghausen und Oberhausen bekommen Post.

26. November 2018
Luftbild des Campus der RUB
IT-Sicherheit

Warum das Ruhrgebiet der optimale Standort ist

Ruhr-Universität Bochum und Technische Universität Dortmund begrüßen Ansiedlung des Max-Planck-Instituts für Cyber Security und Privacy in Bochum.

23. November 2018
Jessica Borgmann und Franz Narberhaus
Biologie

Kleine RNA macht Bakterien resistenter gegen Antibiotika

Manche Bodenbakterien sind besonders tolerant gegenüber Penicillinen. Warum war lange Zeit ein Rätsel.

22. November 2018
Daniel Todt und zwei Menschen von hinten
Preis

Personalisierte Medizin bei Hepatitis E

Daniel Todt nutzt Möglichkeiten der Biomedizin, um vorherzusagen, ob Medikamente bei einem Patienten wirken werden oder nicht.

21. November 2018
Menschen von hinten, die in Stuhlreihen sitzen.
Medieneinladung

Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportler

Im Rudern, Kanu und Handball gehören Bochumer Studierende zur Spitzenklasse Europas und der Welt. Aber auch in anderen Sportarten waren sie 2018 äußerst erfolgreich.

21. November 2018
Karina Morgenstern und Karsten Lucht
Chemie

Wie sich ein Kristall in Wasser löst

Der Lösungsvorgang ist für die Chemie von fundamentaler Bedeutung – aber sehr schwer zu beobachten.

20. November 2018
Gernot Mühge
Wissenschaftspreis

Wie die unternehmensinterne Arbeitsvermittlung Jobverluste verhindert

Gernot Mühge zeigt in seiner Doktorarbeit, dass das Instrument wirkt. Wenn das interne Machtspiel gelingt.

19. November 2018
<div>
	Die Stiftung der RUB startet eine Crowdfunding-Kampagne, um Fahrkarten für Schülerstudierende zu finanzieren.</div>
Mobilitätsfonds

Den Weg zur Universität ermöglichen

Dank der Schüleruni können bereits junge Talente die Ruhr-Universität besuchen. Das Angebot ist kostenlos, die Fahrt zum Campus nicht. Deswegen gibt es jetzt eine Crowdfunding-Kampagne.

16. November 2018
Forscherteam mit Elektrolysezelle
Chemie

Günstiger Katalysator für das CO2-Recycling

Eigentlich handelt es sich um einen Katalysator für die Wasserstoffproduktion. Aber mit ein paar Tricks kann er auch andere Aufgaben übernehmen.

16. November 2018
Medizin: Porträt eines etwa 35-jährigen Mannes
Preisverleihung

Christian Schmitz ist Professor des Jahres

Der Marketingexperte der RUB gilt nicht nur als herausragender Forscher. Er engagiert sich auch in der Lehre und hat einen Studiengang mitentwickelt.

15. November 2018
Tobias Singelnstein
Kik-Verfahren

Die Verantwortung der Textilbranche

Einen Tag vor dem Beginn der Verhandlung gegen einen großen Textilhersteller geht es auf einem Symposium um geeignete Rechtsstrategien.

14. November 2018
Forscherteam im Labor
Chemie

Nächster Schritt auf dem Weg zu einer effizienten Biobrennstoffzelle

Forscher haben zwei Konzepte miteinander kombiniert, die das System so effizient wie Edelmetallkatalysatoren machen.

14. November 2018
Stellvertreterbild Frauen in der Wissenschaft
Professorinnenprogramm

Zum dritten Mal erfolgreich

Mit ihrem Zukunftskonzept zu Gleichstellung hat die RUB wieder im bundesweiten Wettbewerb überzeugt.

13. November 2018
Prof. Dr. Michael Roos und Dr. Bianca Richter
Gebrüder-Deschauer-Preis

Wenn Wettbewerb im Vertrieb Frustration auslöst

Diese zwei prämierten Doktorarbeiten zeigen, welchen Einfluss Nachbarschaften auf das eigene Leben haben und welche Vertriebsstrategien zum Erfolg führen.

12. November 2018
Anjana Devi und Nils Boysen im Labor in Bochum
Chemie

Ultradünne transparente Silberschichten für Solarzellen

Solche Silberschichten könnten Solarzellen und Leuchtdioden effizienter machen. Aber ihre Herstellung ist bislang schwierig.

12. November 2018
Drei Forscher mit Virtual-Reality-Brille
Biologie

Welchen Weg Protonen nehmen

Erkenntnisse ebnen den Weg zum chemischen Nachbau von Wasserstoff erzeugenden Enzymen.

9. November 2018
Autor mit Buch
Neues Überblickswerk

Welche Rolle die Umwelt für kognitive Fähigkeiten spielt

Lernen, planen, wahrnehmen – Leistungen des Gehirns? Nicht nur.

9. November 2018
Forscher halten ein Reagenzglas mit dunkler Flüssigkeit in die Kamera.
Chemie

Metallische Nano-Katalysatoren ahmen die Struktur von Enzymen nach

Die Natur ist bei der Katalyse teils effizienter als künstliche Systeme. Einen der Tricks haben sich Forscher abgeschaut.

8. November 2018

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt