Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Spielautomat
Jura

Ruhr-Universität eröffnet Institut für Glücksspiel und Gesellschaft

Das Glücksspiel und seine gesetzlichen Grenzen werden öffentlich und politisch diskutiert. Eine neue Einrichtung will sich nun wissenschaftlich damit auseinandersetzen.

22. März 2019
<div>
	NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer freut sich über die zukünftigen neuen Lehrer.</div>
Programm für geflüchtete Lehrer

Der erste Jahrgang wird verabschiedet, der zweite begrüßt

Die ersten Absolventen haben das Programm „Lehrkräfte plus“ erfolgreich gemeistert, der neue Durchgang startet.

21. März 2019
Akkordeon
Programm im Blue Square

Klangwunder Akkordeon

Als Quetschkommode oder Schifferklavier verschrien, weiß das Akkordeon mit ungeahnten Tönen zu faszinieren.

19. März 2019
Rosa Immunfluoreszenz
Medizin

Big Data gegen Hepatitis

Eine besonders vermehrungsfreudige Virusvariante ist verantwortlich für die Therapieresistenz von Hepatitis E. Aber sie hat der Forschung auch endlich zu einem Zellkulturmodell verholfen.

18. März 2019
Visualisierung des Forschungsbaus
Forschungsbau

Auftakt für den Technologiecampus

Die Planung des Forschungsbaus auf Mark 51°7 schreitet voran.

14. März 2019
Unscharfe Person im Spiegel
Studienteilnehmer gesucht

Die genetischen Ursachen der Gesichtsblindheit

Warum grüßt der mich nicht? Nicht immer muss dahinter böse Absicht stecken. Manche Menschen können ihr Gegenüber anhand des Gesichts nicht erkennen.

12. März 2019
Queen Victoria
Programm im Blue Square

Die unbekannten Seiten der Queen Victoria

Dass sie den Thron besteigt, war eigentlich gar nicht vorgesehen.

12. März 2019
NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen
Studienbrücke

Internationale Studierende und Fachkräfte gewinnen

Das erfolgreiche Bildungsprogramm Studienbrücke wird weltweit ausgebaut.

11. März 2019
Bochumer Forschungsteam
Proteinforschung

Das ABS molekularer Motoren

Bisher kannte man fünf Schritte eines komplizierten Transportmechanismus. Bochumer Forscherinnen und Forscher haben jetzt einen sechsten entdeckt.

8. März 2019
Beate von Miquel (links) ist die Geschäftsführerin, Katja Sabisch leitet das neue Zentrum.
Gender Studies

Internationales Zentrum gegründet

Die erfolgreiche Bochumer Geschlechterforschung wird ausgebaut. Mit der Namenspatronin verbindet sich Tradition und wissenschaftliche Strahlkraft.

8. März 2019
Achim Mumme
Medizin

Lasertherapie gegen Krampfadern vervielfacht die Rückfallrate

Seit es die Laserbehandlung von Krampfadern gibt, wird ihr oftmals der Vorzug vor einer Operation gegeben. Auf lange Sicht eine schlechte Entscheidung.

6. März 2019
Martin Brüne mit dem Oxford Handbook of Evolutionary Medicine
Neues Lehrbuch

Die evolutionären Ursachen für Krankheiten

Diabetes, Krebs, psychische Störungen – um diese Krankheiten zu verstehen, muss man weit zurückblicken.

5. März 2019
Polizeistatistiken
Programm im Blue Square

Mehr Todesopfer rechter Gewalt als angenommen

Bei der Untersuchung von polizeilichen Statistiken kommen Journalisten und Wissenschaftler zu überraschenden Ergebnissen.

5. März 2019
Tobias Singelnstein
Neue Forschungsgruppe

Zahl der Opfer rechtsextremer Gewalt ist größer als angenommen

Warum nicht alle Fälle von rechtsextrem oder rassistisch motivierten Straftaten in den Polizeistatistiken als solche aufgeführt werden, wollen Kriminologen herausfinden.

4. März 2019
Pipette und Strommessgerät
Chemie

Silber-Nanopartikel in natürlichen Umgebungen untersuchen

Wegen ihrer antibakteriellen Eigenschaften sind die Partikel in vielen Produkten im Einsatz. Ihre Wirkung auf die Umwelt ist weitestgehend unerforscht. Vor allem weil bislang geeignete Verfahren fehlten.

27. Februar 2019
Hände mit Pipette
Universitätsallianz Ruhr

Freiraum für medizinische Forschung

In der Universitätsallianz Ruhr startet ein neues Promotionskolleg zur Nachwuchsförderung.

26. Februar 2019
Zwei Studierende sitzen nebeneinander.
Neues Universitätsprogramm

1 Million Euro für digitale Lehrkonzepte

Über 60 Projekte erhalten eine Förderung.

26. Februar 2019
Universum
Programm im Blue Square

Blick ins Universum

Wozu wir Künstliche Intelligenz bei der Erforschung des Weltalls brauchen.

26. Februar 2019
Gruppenfoto
IT-Sicherheit

Bochumer Forscher umgehen digitale Signaturen von PDF-Dokumenten

Die digitalen Signaturen sollen Rechnungen und Regierungsdokumente vor Fälschungen schützen. Bochumer Forscher hebelten diesen Mechanismus aus, was kaum eine PDF-Anwendung bemerkte.

25. Februar 2019
Florian Walter
Programm im Blue Square

Experimentieren mit Klang und Musik

Zu Gast bei Klang im Quadrat ist diesmal Saxophonist Florian Walter. Er hat sogar ein eigenes Instrument erfunden.

19. Februar 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt