Kortikale Reorganisation Wie das Gehirn reagiert, wenn man blind wird
Das Erblinden wirkt sich auf alle Sinne aus. Aber auch auf das Gedächtnis.
Chemie Europäisches Konsortium entwickelt langlebige implantierbare Sensoren
Projektstart Neues Trainingskonzept gegen Demenz
Projektstart Wasser im Mekongdelta nachhaltig nutzen
Chemie in Wolken Wie Eispartikel das Entstehen von Radikalen begünstigen
Neue DFG-Forschungsgruppe Szenarien der Vergangenheit
Kognitive Kartografie Warum die Legende nicht links stehen sollte
Chemie Neuer Katalysator erzielt bisher unerreichte Aktivitäten
Molekulare Neurobiologie Glutamatrezeptor beeinflusst, wie sich Hirnzellen entwickeln
Neurobiologie Schalter für die Regeneration von Nervenzell-Isolierschicht entdeckt
Arbeitsmedizin Früherkennung von Mesotheliomen erstmals möglich
Biochemie Wie Wasserflöhe ihre Fressfeinde detektieren
Befragung Wie zufrieden die Anwohner mit der neuen Emscher sind
Biologie Kleine RNA macht Bakterien resistenter gegen Antibiotika
Preis Personalisierte Medizin bei Hepatitis E
Chemie Wie sich ein Kristall in Wasser löst
Wissenschaftspreis Wie die unternehmensinterne Arbeitsvermittlung Jobverluste verhindert
Chemie Günstiger Katalysator für das CO2-Recycling
Kik-Verfahren Die Verantwortung der Textilbranche
Chemie Nächster Schritt auf dem Weg zu einer effizienten Biobrennstoffzelle
Zur Startseite