Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Pipette
Morbus Huntington

Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht

Das Forschungsprojekt starteten eine deutsche und eine US-amerikanische Gruppe unabhängig voneinander. Die Ergebnisse passen dennoch perfekt zusammen.

23. Juli 2020
Digitale Unterschrift
IT-Sicherheit

Inhalte von signierten PDF-Dokumenten unbemerkt veränderbar

2019 hatten Bochumer Forscher Schwachstellen in der PDF-Signatur entdeckt. Sie erlaubten es, den Inhalt von Dokumenten unbemerkt zu manipulieren. Nun zeigt das Team, dass die ergriffenen Gegenmaßnahmen kaum wirken.

22. Juli 2020
Spiralgalaxie NGC 4217 mit Magnetfeld
Astronomie

Neue kosmische Magnetfeldstrukturen in Galaxie NGC 4217 entdeckt

Superblasen, Riesenschleifen und X-förmige Magnetfeldstrukturen – diese Galaxie hat einen wahren Formenreichtum zu bieten. Wie solche Strukturen zustande kommen, ist ein Rätsel. Hinweise liefert eine neue Studie.

21. Juli 2020
Hand im Tastexperiment
Neurowissenschaft

Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn

Verabreicht man über lange Zeit einen Tastreiz immer wieder, verändert sich die Aktivität der für die Verarbeitung zuständigen Nervenzellen.

21. Juli 2020
Graham Weale
Wirtschaftswissenschaft

EU-Green-Deal-Ziel erfordert eine Verdopplung des Aufwands

Energieexperte hat drei Empfehlungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft.

17. Juli 2020
Drohnenaufnahme eines Flusses
Geografie

Deutsches Hochwasserrisiko-Management ist nur selten naturbasiert

Behörden vertrauen lieber technischen Maßnahmen als der Renaturierung von Flussauen oder der Wiederanbindung saisonaler Bäche.

17. Juli 2020
Gruppenfoto
Informationstechnik

Fake-Bilder anhand von Frequenzanalysen erkennen

Diese Methode entlarvt unechte Bilder, die von Computeralgorithmen und nicht von Menschen erzeugt wurden.

16. Juli 2020
Knock Code
IT-Sicherheit

Wie sicher Knock Codes für die Smartphone-Displaysperre sind

2014 hat der Hersteller LG eine neue Technik eingeführt, um das Display seiner Handys mithilfe eines Tippmusters entsperren zu lassen. Mehr Sicherheit bringt das nicht – entgegen dem Werbeversprechen des Herstellers.

14. Juli 2020
Rektor Axel Schölmerich unterschreibt das Mission Statement für die RUB.
Netzwerk UNIC

RUB ist „European University“

Ein Verbund aus acht Universitäten in postindustriellen Städten Europas wird die inklusiven europäischen Gesellschaften der Zukunft mitgestalten.

10. Juli 2020
Sprachassistent in Küche vor Ofen
Psychologie

Einfacher Schutz vor Sicherheitslücken im Smart Home

Visualisierungen sollen Nutzerinnen und Nutzern helfen, ihre Privatsphäre-Einstellungen kompetent zu managen.

10. Juli 2020
<div>
	5G-Campusnetze haben das Potenzial, mehr Effizienz in den Produktionsalltag zu bringen, zum Beispiel bessere Ressourcen für Augmented-Reality-Anwendungen bei der manuellen Montage bereitzustellen.</div>
Neues Projekt

Wie Industrieunternehmen ihre Effizienz mit 5G-Netzen steigern können

Eine extrem hohe Bandbreite ist eines der Versprechen des neuen Mobilfunkstandards 5G. Bei der Integration der Technik in bestehende Infrastrukturen gibt es jedoch Hürden. Ein neues Forschungsprojekt will unterstützen.

8. Juli 2020
Matthias Kostrzewa
Neues Projekt

E-Portfolios im Lehramtsstudium neu aufstellen

Die Professional School of Education optimiert die technische Infrastruktur des E-Portfolios und erprobt sie in der Ausbildung.

6. Juli 2020
Algenbehälter
Biotechnologie

Algen als lebende Biokatalysatoren für eine grüne Industrie

In fachübergreifender Zusammenarbeit ist einem Bochumer Forschungsteam eine Entdeckung gelungen, die für mehr Umweltschutz in der chemischen Industrie sorgen könnte.

2. Juli 2020
Forscher und Forscherin
Materialforschung

Neue Chemie für ultradünne Gassensoren

Ein Bochumer Team hat einen neuen Prozess für Zinkoxidschichten entwickelt, die in Stickoxidsensoren und als Schutzschichten auf Plastik verwendet werden können.

1. Juli 2020
Versuchsaufbau mit Sprachassistenten
IT-Sicherheit

Wenn Sprachassistenten zuhören, obwohl sie gar nicht sollen

„Alexa“, „Hey Siri“, „OK Google“ – auf solche Trigger sollen Sprachassistenten reagieren. Sie springen aber auch bei vielen anderen Wörtern an.

30. Juni 2020
Larte
Geografie

Wie die Städte in NRW ins Land gewachsen sind

Um ein Drittel sind die stark versiegelten Flächen in NRW seit 1985 gewachsen. Ein Problem angesichts des Klimawandels.

30. Juni 2020
Corona-Warn-App
Coronavirus

Guter Datenschutz erhöht Akzeptanz von Kontaktverfolgungs-Apps

Ob jemand Covid-19 bereits hatte oder nicht, hat einen Einfluss auf die Einstellung zu Kontaktverfolgungs-Apps wie der Corona-Warn-App. Das und mehr zeigt eine neue Studie von Bochumer IT-Forscherinnen und -Forschern.

29. Juni 2020
Radfahrer
Mobilität im Ruhrgebiet

Experten empfehlen den großen Wurf

Nur wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, kann integrierte Mobilität im Ruhrgebiet funktionieren.

29. Juni 2020
Porträtfoto von Martina Havenith-Newen
Lösungsmittelchemie

Der doppelte Mantel um Moleküle in Wasser

Die Einbettung von hydrophoben Molekülen in Wasser sieht im Detail ganz anders aus als bisher angenommen.

29. Juni 2020
OLG Hamm
Berg- und Energierecht

Juristen gratulieren mit Festband zum 200. Geburtstag

Das Bergrecht hat auch nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet eine große Bedeutung für die Wirtschaft. Wichtige Entscheidungen fallen seit 200 Jahren am Oberlandesgericht Hamm.

29. Juni 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt