Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Das vollständige Archiv der Presseinformationen aus der Zeit vor 2016 finden Sie hier (nur RUB-intern aufrufbar).
Man mit dickem Buch
Neues Langzeitprojekt

Mittelpersische Texte als Ideenquellen

Zwischen Sprach- und Religionsforschung ist das Langzeitprojekt des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien angesiedelt. Es schließt Lücken der Grundlagenforschung.

19. Januar 2021
Nervenzelle
Biochemie

Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen

Magnetische Nanopartikel wecken die Hoffnung auf Therapien gegen Parkinson.

18. Januar 2021
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Mittels Gentherapie ist es einem Forschungsteam erstmals gelungen, Mäuse nach einer kompletten Querschnittverletzung wieder zum Laufen zu bringen. Dabei stellten die Nervenzellen das heilsame Protein selbst her.

15. Januar 2021
Studentin hält Referat
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

Öffentlich zu sprechen liegt nicht jedem. Wer unter Vortragsangst leidet, meidet entsprechende Situationen oft. Das kann das Studium beeinträchtigen oder berufliche Chancen verschlechtern.

14. Januar 2021
Porträt von Ulrike Beißert und Markus König
Neues Projekt

Digitale Baumodelle mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugen

Wo bislang nur Texte, Bilder oder 2D-Pläne für den Bauprozess vorliegen, sollen künftig dreidimensionale Modelle den Lebenszyklus von Gebäuden abbilden. Ein neues Projekt will der Digitalisierung Schwung verleihen.

14. Januar 2021
Pärchen Arm in Arm
Psychologie

Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein

Küssen, kuscheln, plaudern – dank modernem Forschungsequipment konnten Wissenschaftler die Hirnaktivität von Paaren in emotionalen Situationen zuhause aufzeichnen.

13. Januar 2021
Wattestäbchen
Medizin

Bochumer Universitätsmedizin gegen Covid-19

Die Kliniken sind an vier nationalen Verbundprojekten beteiligt, die Wissen rund um das Virus sammeln und organisieren.

13. Januar 2021
Gemüse
Psychologie

Wie Anorexie das Körpergefühl verändert

Unwillkürlich schieben sich essgestörte Patientinnen und Patienten seitlich durch eigentlich ausreichend breite Türen. Ein Hinweis darauf, wie sie unbewusst ihre Körperfülle überschätzen.

12. Januar 2021
Zwei Ärzte
Medizin

Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona

Ein Bochumer Team hat die Zahlen für Deutschland ausgewertet. Die Experten warnen: Wer wegen Ansteckungsgefahr nicht zum Arzt geht, riskiert viel.

12. Januar 2021
Der Bochumer Soziologe Karim Fereidooni
Buch und Buchreihe

Rassismusrelevante Probleme in verschiedenen Fächern erkennen

Ein neues Buch gibt Lehrkräften Tipps für die Praxis in 16 Fächern.

8. Januar 2021
Tafel mit Schriftzug Start
Lernplattform entwickelt

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Nach wie vor sind viele Jugendliche in Europa arbeitslos. Ein internationales Team arbeitet an Konzepten, die junge Menschen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereiten sollen, und sucht Mentoren, Experten und Mentees.

7. Januar 2021
<div>
	Julia Stockmann und Klaus Gerwert vom Bochumer Zentrum für Proteindiagnostik</div>
Proteinforschung

Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand

Vergesslichkeit ist eine normale Begleiterscheinung des Alterns. Ab wann wird dieser Prozess krankhaft?

6. Januar 2021
Person mit Teetasse auf Couch
Psychologie

Förderung des psychischen Wohlbefindens an einem Tag

Die Coronasituation drückt vielen Menschen auf die Stimmung. Psychologinnen und Psychologen der RUB wollen herausfinden, ob Online-Gruppentrainings helfen können, das psychische Wohlbefinden zu verbessern.

5. Januar 2021
Forscher im Labor
Proteinforschung

Rezeptorfund hilft, der Evolution in die Karten zu schauen

Was Säugetiere und Hefen können, können Pflanzen nachweislich auch: Proteine über einen besonderen Pfad in Membranen einbauen. Ein Erbe ihres letzten gemeinsamen Vorfahren.

22. Dezember 2020
Junge Frau fasst sich an die Schulter.
Neurowissenschaft

Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt

Der Körper kennt verschiedene Mechanismen, die schmerzhafte Empfindungen dämpfen. Mit neuen Methoden lassen sie sich untersuchen.

21. Dezember 2020
Rot leuchtende Versuchsapparatur
Biotechnologie

Neue Energieumwandlungsschicht für Biosolarzellen

Fotosynthese-Proteine können Lichtenergie in andere Energieformen umwandeln. Diese Technik wollen Forscherinnen und Forscher auch für die industrielle Produktion von beispielsweise Brennstoffen nutzbar machen.

21. Dezember 2020
Dominik Röhr
Proteinforschung

Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt

Man kann dem Menschen nicht einfach in den Kopf schauen. Das macht es schwierig zu verstehen, was im Gehirn von Demenzkranken passiert. Eine neue Methode verschafft Einblicke.

18. Dezember 2020
Mann steht vor einem Bücherregal.
Medizin

Wie sich Peroxisomen ihre Enzyme angeln

Experten verschiedener Fachgebiete enthüllen gemeinsam die erste Struktur des peroxisomalen Andockkomplexes.

17. Dezember 2020
Alte Hände
Medizin

Wie es mit Demenz zu Hause weitergeht

Ein neues Projekt soll die hausärztliche Betreuung nach einer Demenz-Diagnose verbessern.

17. Dezember 2020
Erde
Gründungen

Zwei Exist-Forschungstransferprojekte starten in Bochum

Nahrungssicherheit und Umweltschutz, Durchblick in der Geodatenflut: Mit diesen Ideen starten zwei Teams jetzt durch.

16. Dezember 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt