Stillen in NRW Studie untersucht Auswirkungen der Pandemie auf das Stillen
Besuchseinschränkungen wurden als positiv wahrgenommen. Zu frühe Entlassung barg Risiken.
Chemie Tsunami im Wasserglas
Personalisierte Medizin KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik
Chemie Wie sich proteinreiche Tröpfchen bilden
Virologie Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen
Medizin Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht
Medizin Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa
Medizin Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO
Medizin Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs
Optogenetik Ein neues Werkzeug zur Untersuchung von Prozessen im Kleinhirn
Physik Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen
Künstliche Intelligenz Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen
Medizin Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration
EU-Projekt Flughäfen für das Flugzeug der Zukunft
Geografie Die Sichtbarkeit von Sternen am Nachthimmel nimmt schnell ab
Biologie Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress
Materialforschung Zehntausende mögliche Katalysatoren auf dem Durchmesser eines Haars
IT-Sicherheit Neue Emmy-Noether-Gruppe will Hardware-Chips sicherer machen
Wirtschaftswissenschaft Was Manager versehentlich verraten
Biologie Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen
Zur Startseite