Virologie Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus
Rocaglamide aus Mahagonipflanzen wecken die Hoffnung auf die Entwicklung eines antiviralen Medikaments.
Psychologie Bochumer Forschende gründen Kinderrat Psychische Gesundheit
Multiple Sklerose Tenascin-Proteine hemmen Regeneration der Zell-Ummantelung
Genetik Faktor für Erbkrankheit des Gehirns unter Verdacht
Psychologie Wie Computer helfen können, Traumata zu verarbeiten
IT-Sicherheit Hardware-Manipulationen mit Funkwellen erkennen
Virologie Bochumer Medizin baut Nachwuchsgruppe Infektionsforschung auf
Paläontologie Wie Plesiosaurier unter Wasser schwammen
Entwicklungsneurobiologie Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen
Chemie Sonderforschungsbereich zur Katalyse wird verlängert
Medienwissenschaft Neuer Sonderforschungsbereich zur Virtualität an der RUB
Physikalische Chemie Neue Sensoren erlauben die genaue Messung des Botenstoffs Dopamin
IT-Sicherheit Neue Gegenmaßnahme gegen unerwünschte drahtlose Überwachung
Geografie Wie Stockholm grüner wurde und was man daraus lernen kann
Neurophilosophie Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können
Mobilitätsstudie beendet Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte
Multiple Sklerose Einnahme des Wirkstoffs Glatirameracetat mit dem Stillen vereinbar
Wirtschaftswissenschaft Wenn Insiderinformationen keine mehr sind
Virologie/Materialforschung Kupfer wirkt effektiv gegen Sars-Cov-2 auf Oberflächen – Silber nicht
Forensik Körpersekrete mit Proteinanalysen unterscheiden
Zur Startseite