Jump to navigation
Mehr als ein Facelift: Der zentrale Internetauftritt der RUB orientiert sich konsequent an der mobilen Nutzung.
Egal, ob für die Schreibphase, das Co-Working oder die Videokonferenz: Auf dem Campus gibt es für jedes Projekt den richtigen Raum.
Es gibt ein neues Design für die mobile Anwendung.
Zwar steht erst noch der Karneval vor der Tür. Dennoch sollten vor allem Eltern schon jetzt an die Osterferien denken.
Alle Studierenden überweisen ab sofort Sozialbeitrag selbst.
Mit diesen Informationen geht bei der Rückmeldung nichts schief.
Wer diese Hinweise befolgt, bewegt sich nicht nur an der Uni online ein ganzes Stück sicherer.
Wer die RUB als Absolvent oder Beschäftigter verlässt, kann vorerst die RUB-E-Mail-Adresse behalten.
Die Redaktion hat die RUB-Facebook-Community gefragt und stellt die besten Antworten vor.
Das muss kein Gegensatz sein – auch nicht bei der Anreise zum Campus.
Das Semester beginnt, die Taschen sind leer. Wir verraten, wie man trotzdem über die Runden kommt.
Synchronisieren, teilen und gemeinsam arbeiten: Ab sofort können Studierende und Beschäftigte ihre Daten in einer hochschuleigenen Cloud speichern.
Ab Sommer 2018 wird es nur noch eine Lernplattform an der RUB geben. Die ersten Umstellungen gibt es schon jetzt.
Freier Zugang statt eingeschränktes Wissen: Wie Studenten und Forscher der Humanwissenschaften kostenfrei an Literatur kommen.
Welcher Betrag ist wann fällig? Die wichtigsten Infos zur Rückmeldung.
Wer etwas für die Umwelt und seine Fitness tut, wird ab sofort belohnt.
Die zentrale Verwaltung baut derzeit einen neuen Servicebereich für Beschäftigte auf. Bereits während des Aufbaus ist das Serviceportal als Betaversion verfügbar.
Am 18. April startet die Vorlesungszeit. Diese Termine und To-dos sollte jeder Studierende für das Sommersemester im Auge haben.
Demnächst steht am Übergang vom Parkbauwerk zur G-Südstraße eine Schranke.
Kaffee kochen war gestern. Mit diesen Tipps geht es direkt zum Traumpraktikum.