Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Stellvertreterbild für mobiles Arbeiten
Bis zu 50 Prozent Homeoffice

Rückkehr auf den Campus

Ab dem 13. September 2021 können Beschäftigte der RUB bis zu 50 Prozent ihrer Arbeitsleistung mobil erbringen. Damit schafft die RUB eine flexible Übergangslösung.

3. September 2021 | News
Porträtfoto von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
An Studierende und Hochschulbeschäftigte

Impfaufruf der Ministerin

Je mehr Menschen geimpft sind, desto eher können auch die Hochschulen zur Präsenz zurückkehren.

26. August 2021 | News
<div>
	Timm Westhoff und Nina Babel vom Marien Hospital Herne, Universitätsklinikum der RUB (Archivfoto)</div>
Medizin

Covid-19-Impfung bei Dialyse- und Transplantationspatienten

Menschen, die einer Dialyse bedürfen oder eine transplantierte Niere besitzen, haben ein geschwächtes Immunsystem. Trotzdem können sie von mRNA-Impfstoffen profitieren.

20. August 2021 | Presseinformation
Stellvertreterbild mit der Corona-Warn-App
Neue Schutzverordnung

Das ändert sich bei den Corona-Regeln an der RUB

Ab dem 20. August 2021 gilt in NRW eine neue Corona-Schutzverordnung. Das hat Auswirkungen auf die kommende Prüfungsphase und auf die Zusammenarbeit an der RUB.

19. August 2021 | News
Betriebsärztin Dr. Kirsten Wiegand impft eine der freiwilligen Helferinnen.
Corona

„Ich bin fast ein bisschen traurig, dass es jetzt vorbei ist“

Betriebsärztin Kirsten Wiegand blickt auf die Impfkampagne der RUB zurück.

19. August 2021 | News
Spritzen
Corona

Erfolgreiche Impfkampagne an der Ruhr-Universität

Über 3.600 Spritzen wurden auf dem Campus gesetzt.

19. August 2021 | News
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat am 18. August 2021 das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB besucht.
Ministerin Karliczek zu Gast

„Wichtiger Beitrag zur Stärkung der psychischen Gesundheit“

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB besucht. Dabei ging es unter anderem um psychische Belastungen in der Coronakrise.

17. August 2021 | Presseinformation
Bargeld
Virologie

Kein besonderes Infektionsrisiko für Sars-Cov-2 durch Bargeld

Aus Angst vor Ansteckung wird in der Pandemie viel mehr bargeldlos gezahlt. Das wäre nicht nötig.

29. Juli 2021 | Presseinformation
Spritzen
Gegen Covid-19

Impfungen ohne Termin in Campusnähe möglich

Am 26. und 27. August 2021 sind erneut Impfungen ohne Termin im Universitätsforum, kurz UFO, möglich.

21. Juli 2021 | News
Wer eine Sorgeverantwortung hat, findet an der RUB Anlaufstellen und Hilfe.
Care-Verpflichtung und Corona

So entlastet die RUB ihre Beschäftigten

Die Pandemie bringt uns alle an unsere Grenzen. Besonders belastet sind Beschäftigte, die eine Sorgeverantwortung haben. Diese bekommen an der RUB Unterstützung und haben mehrere Anlaufstellen.

14. Juli 2021 | News
Impfung
Update

Studie zur Covid-Impfung ab zwölf kann nun doch starten

Der für den 12. Juli 2021 geplante Start musste zwar verschoben werden. Doch nun kann es losgehen. Ab dem 30. Juli soll geimpft werden.

9. Juli 2021 | News
Betriebsärztin Dr. Kirsten Wiegand impft eine der freiwilligen Helferinnen.
Corona

Die RUB impft sich selbst

Am 10. Juni wurde bei einem Stress-Test die Impfung der Beschäftigten geprobt.

10. Juni 2021 | News
Krankenzimmer
Versorgungsforschung

Parkinson-Erkrankte besonders stark von Covid-19 betroffen

Deutschlandweite Daten zeigen mehr schwere Krankheitsverläufe. Das könnte an der erhöhten Häufigkeit von Risikofaktoren liegen.

19. Mai 2021 | Presseinformation
Händewaschen
Virologie

Hygieneregeln wirken auch gegen britische und südafrikanische Mutante

Genau wie gegen den Wildtyp wirken Seife, Hitze und Alkohol auch gegen die neuen Corona-Virusvarianten.

18. Mai 2021 | Presseinformation
UFO im Unicenter - Testzentrum der RUB
Schnelltests im UFO

Testzentrum an der RUB geschlossen

In den Räumen der RUB im Unicenter hatten Beschäftigte und Studierende die Möglichkeit zu Corona-Schnelltests. Anfang Oktober 2021 hat das Testzentrum im UFO den Betrieb eingestellt.

6. Mai 2021 | News
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Ein Forschungsteam der RUB hat herausgefunden, über welche Mechanismen das Coronavirus das Herz befällt – und wie es aufgehalten werden könnte.

29. April 2021 | News
Flaggen auf dem RUB-Campus auf Halbmast
Trauerbeflaggung

Bochum gedenkt

Die Stadt Bochum trauert um die Corona-Toten. Die RUB flaggt Halbmast.

15. April 2021 | News
Schulszene
Coronakrise

Schulen schließen oder öffnen?

Anhand von Schulbefragungen aus dem Jahr 2020 haben Forschende herausgearbeitet, welche Schließungen wegen Corona zwischen erstem und zweitem Lockdown stattgefunden haben.

13. April 2021 | Presseinformation
Geschlossen-Schild an einer Kneipe
Forschungsprojekt

Entscheidungshilfen für die Politik in der Pandemie

Welche Maßnahmen wirken tatsächlich, und wie bringt man die Leute dazu, sie freiwillig zu akzeptieren? Das und mehr will ein interdisziplinäres Team herausfinden.

7. April 2021 | News
Porträtfoto von Stefan Huster
Rechtswissenschaft

Beiträge zu Infektionsschutzrecht, Triage-Frage und Impfreihenfolge

In der Pandemie den Überblick behalten: An neuen Standard- und systematischen Werken sind Bochumer Rechtswissenschaftler beteiligt.

26. März 2021 | Presseinformation

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt