Jump to navigation
Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.
Der wissenschaftliche Beirat für Familienangelegenheiten regt an, den Sommer zu nutzen, um Lerndefizite von Schülerinnen und Schülern aufzuholen.
Die Mischungen sind schnell und einfach von den Apotheken herzustellen und können der aktuellen Knappheit an Desinfektionsmitteln abhelfen.
Kein Platz zum konzentrierten Arbeiten, mangelnde Deutschkenntnisse der Eltern und fehlende technische Ausstattung könnten die Ungleichheit bei der Bildung verschärfen.
Wiki, Portfolio, Onlineseminar? Tipps und Tricks für die fachbezogene Anwendung der unterschiedlichen Werkzeuge geben die sogenannten Philolotsen an Studierende und Lehrende ihrer Fakultät weiter.
Die Unibibliothek und die Fachbibliotheken bleiben vorerst geschlossen. Genutzt werden können sie dennoch auf viele Weisen.
Physiker und Ingenieure der RUB schlagen Modelle vor, mit denen sich der Fortgang der Coronapandemie modellieren lassen könnte.
Gemeinsam stellen Kooperationspartner der RUB und des Knappschaftskrankenhauses Bochum Gesichtsschutze her, um vorbereitet zu sein, falls die Zahl der zu behandelnden Coronapatienten stark steigen sollte.
Eltern von Kindern bis zum Vorschulalter sind zur Teilnahme eingeladen.
Eine Arbeitsgruppe der Psychologie will wissen, unter welchen Bedingungen die virtuelle Zusammenarbeit gut und dauerhaft funktioniert.
Geschlossene Schulen, keine Treffen mit Freunden, gesperrte Spielplätze. Für Kinder und Familien hat die Coronakrise von heute auf morgen den Alltag auf den Kopf gestellt.
Fitness in der Küche, Yoga am Schreibtisch und Zumba im Badezimmer: Ein neues Angebot animiert, zu Hause sportlich aktiv zu sein.
Das RUB-Klinikum in Bad Oeynhausen stellt Therpateutisches Plasma her. Dafür werden Blutspender gesucht, die Covid-19 überstanden haben.
Video, Audio, Text, Bilder: Kinder können von zu Hause aus auf Streifzug gehen.
Atemschutzmasken und Schutzanzüge sind gefragt. Die RUB hat ihre nicht genutzten Bestände dorthin gegeben, wo sie am dringendsten benötigt werden.
RUB-Lehrende stellen auf digitale Veranstaltungen um.
In den virtuellen Präsenzkursen kann sogar miteinander gesprochen werden.
Wo kann ich mich engagieren? Wer braucht Unterstützung? Online gibt es eine Übersicht zu Hilfsangeboten.
Warum das Alter allein nicht entscheidend sein darf: Neue Richtlinien helfen Ärztinnen und Ärzten, fair zu entscheiden, wer beatmet werden soll und wer nicht.
Der ehemalige Wirtschaftsweise und RUB-Ökonom Christoph M. Schmidt rät der Regierung, rasch einen neuen Kurs einzuschlagen. Statt auf die Gesamtbevölkerung solle man sich auf Infizierte und Verdachtsfälle konzentrieren.
Das Institut für Forschung und Lehre dient eigentlich einem anderen Zweck, nun können dort Coronapatienten versorgt werden.