Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Traurige Frau
Online-Veranstaltung

Gegen Depressionen an Corona-Weihnachten

Kurz vor den Feiertagen finden Betroffene und Angehörige hier Impulse für einen Weg aus der Einsamkeit und Depression.

18. Dezember 2020 | News
<div>
	Bis vorerst 10. Januar 2021 werden alle Lehrveranstaltungen der RUB online angeboten.</div>
Wintersemester 2020/21

Rückkehr zur Online-Lehre

Vom 16. Dezember 2020 bis vorerst 10. Januar 2021 sollen alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen an der RUB online stattfinden.

15. Dezember 2020 | News
Laptop
Corona

Möglichst viel Homeoffice, möglichst wenig Präsenz

Wer kann, sollte zuhause arbeiten: So wirken sich die Corona-bedingten Verschärfungen auf die RUB aus.

14. Dezember 2020 | News
<div>
	Auf allen Verkehrswegen in den Gebäuden der RUB muss eine Maske getragen werden.</div>
Corona

Gut aufgestellt für weitere Schutzmaßnahmen

Auch für verschärfte Regelungen zum Schutz vor Corona ist die RUB bereits gut vorbereitet. Ein paar Anpassungen ergeben sich durch die neue Verordnung – hier im Überblick.

2. Dezember 2020 | News
Corona-Warn-App
Neues Projekt

Zwickmühle Corona-Warn-App

Was der Einsatz von Livetracking-Apps wie der Corona-Warn-App ethisch bedeutet.

6. November 2020 | Presseinformation
Kind malt
Psychologie

Gegen Angst, für starke Nerven in der Corona-Pandemie

Die Initiative „Familien unter Druck“ will Eltern und Kinder unterstützen.

5. November 2020 | News
Frau mit Coronamaske
Online-Vortragsreihe

Wirtschaft, Arbeit und Leben nach Corona

Forschende beleuchten, wie wir die Krise bewältigen können.

29. Oktober 2020 | News
Rektor Axel Schölmerich
Corona

Offener Brief des Rektors an alle RUB-Mitglieder

Welche Auswirkungen die aktuellen Beschlüsse der Politik auf die Ruhr-Universität haben.

29. Oktober 2020 | News
<div>
	Frederik Elwert und RUB-Kanzlerin Christina Reinhardt im Gespräch</div>
Covid-19-Regelungen

RUB-Mitarbeiter interviewt Kanzlerin

Die WLAN-Verfügbarkeit und die 50-Prozent-Anwesenheitsregel standen im Zentrum des Gesprächs.

23. Oktober 2020 | News
<div>
	Auf allen Verkehrswegen in den Gebäuden der RUB muss eine Maske getragen werden.</div>
Wintersemester 2020/21

Neue Aufenthaltsregeln zum Semesterstart

Um die Gesundheit aller Hochschulangehörigen bestmöglich zu schützen, ist der Campus für Studierende weiter nur für ausschließlich vor Ort zu absolvierende Studien- oder Arbeitszwecke geöffnet.

20. Oktober 2020 | News
Küche
Covid-19-Forschung

Studie zum Ansteckungsrisiko von Studierenden mit Sars-Cov-2

Virus- und Antikörpertests in Wohnheimen sind geplant.

13. Oktober 2020 | News
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (vierter von rechts) ist am St. Josef-Hospital in Bochum zu Gast .
Ministerbesuch im RUB-Klinikum

„Wir haben viel getan, wir haben auch viel erreicht“

Begleitet von großem Medieninteresse hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Bochumer St. Josef-Hospital besucht und mit Ärzten und Pflegekräften diskutiert.

2. September 2020 | News
Intensivstation
Covid-19

Schwerer Verlauf trotz oder sogar wegen zu starker Immunität

Schwerkranke haben eine ähnliche oder sogar stärkere Immunität gegen das Virus als Genesene. Das stützt die These, dass eine überschießende Immunreaktion an schweren Verläufen beteiligt ist.

1. September 2020 | Presseinformation
Frau mit Coronamaske
Corona-Pandemie

Verhaltensmaßnahmen gegen Covid-19 retten Leben

In Ländern mit guter Einhaltung der Hygiene-Regeln sind zwischen Juni und August 2020 13,6-mal weniger Menschen an der Infektion gestorben als in Ländern mit schlechter Befolgung der Regeln. Die Studie ist jetzt online.

24. August 2020 | News
Bunte Tabletten vor einem Pillendöschen
Neuer Test

Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation

Auch Patienten mit unterdrücktem Immunsystem können eine gute Abwehrreaktion gegen Sars-Cov-2 erzielen. Ein Test hilft, die Therapie nach einer Infektion anzupassen.

17. August 2020 | News
Mutter mit Kind
Psychologie

Wie einsam sich Deutschland während des Corona-Lockdowns fühlte

Auch wenn das Kontaktverbot Infektionen mit Covid-19 wirkungsvoll eindämmte, fürchteten manche, die Maßnahmen würden eine Epidemie der Einsamkeit auslösen. Ein Forschungsteam hat Menschen in Deutschland dazu befragt.

11. August 2020 | News
Mundspülung wird eingegossen.
Virologie

Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken

Ergebnisse aus Zellkulturexperimenten zeigen, dass handelsübliche Präparate einen Effekt auf Sars-Cov-2-Viren haben.

10. August 2020 | News
Fußballprofi Simon Zoller wird auf dem Laufband getestet, die Sportwissenschaftler Nicola Volk und Marius Kirmse schauen auf die Werte.
Leistungsdiagnostik

Fußballer unter Corona-Bedingungen getestet

In der Bochumer Sportwissenschaft dominiert im Sommer 2020 die Farbkombination blau-weiß – und die Coronapandemie gibt die Sicherheitsregeln vor.

5. August 2020 | News
Forscherin im Labor
Virologie

Schneller Test für neutralisierende Antikörper gegen Sars-Cov-2

Ein schweizerisch-deutsches Team stellt einen Test vor, der die Menge neutralisierender Antikörper binnen kurzer Zeit bestimmt.

30. Juli 2020 | News
Stephanie Pfänder
Virologie

Immunprotein hemmt Sars-Cov-2

Ein internationales Team konnte zeigen, dass ein körpereigenes Protein das Virus an der Fusion mit Wirtszellen hindert. Das weckt Hoffnungen auf neue Therapieansätze.

28. Juli 2020 | News

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt