Jump to navigation
Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.
Vorbeiklicken beim digitalen Lehr- und Lernfestival der RUB!
Unter dem Aspekt des Datenschutzes gibt es keine Bedenken.
Wer die Technik durchschaut, kann sich eine Meinung bilden. Studierende helfen mit einer Webseite.
Auf Oberflächen bleibt das Virus bei Hitze und Kälte ungefähr gleich lange ansteckend.
Die Frage, wie stark Kinder von Sars-Cov-2 betroffen und wie ansteckend sie sind, entzweit die Fachwelt. Eine Bochumer Studie soll Klarheit schaffen.
Dank einer Leihgabe von der RUB müssen Musikerinnen und Musiker beim Klavierfestival Ruhr nicht auf ein Dankespräsent verzichten.
An Organoiden aus Stammzellen will ein Bochumer Team erforschen, wie die Infektion mit dem Virus verläuft und welche Wirkstoffe helfen.
Bildungsexperten wollen benachteiligte Kinder unterstützen – und handeln mit einem freiwilligen Ferienangebot.
Die Geräte sollen ihre Entfernung voneinander mittels Bluetooth messen. Ihre Signalstärke ist aber nicht einheitlich.
Das menschliche Immunsystem reagiert auf mehr als nur das bisher fokussierte Virusprotein. Das ist bedeutend für Tests und mögliche Impfstoffe.
Die meisten Angebote der Universitätsbibliothek sind auf digitalen Plattformen nutzbar, als Ort der Begegnung vermissen sie aber nicht nur die Studierenden.
Das digitale Semester läuft – doch wie genau läuft es und wie geht die RUB mit neuen Hindernissen um?
Offener Brief des Rektors zur aktuellen Krisenlage.
Ist die Coronakrise eine Gefahr für die Menschenrechte? Kann die EU an der Krise sogar zerbrechen? Wie wird die deutsche Verfassungsordnung nach Covid-19 aussehen? Internationale Experten diskutieren im Livestream.
Ab dem 11. Mai können Hochschulangehörige vorher bestellte Bücher aus der UB abholen. Die Bibliotheken bleiben vorerst weiter geschlossen.
Mithilfe von Hefezellen konnte ein internationales Team unter Berner Führung Viren für die Forschung nachbauen.
Die RUB möchte die Erfahrungen von Lehrenden sammeln.
Mit Augenmaß und Verantwortung setzt die RUB ab dem 4. Mai Beschlüsse von Bund, Land und Stadt um.
Alles online! An der RUB haben Studierende und Lehrende in der ersten Semesterwoche unter anderem etwa 28.000 Stunden in Videokonferenzen verbracht.
Alle Mitglieder der RUB können ihre Stimme abgeben – und jetzt online die Wahlunterlagen anfordern. Mittlerweile wurden die Wahlvorschläge veröffentlicht.