Archäologie Wenn Forschung missbraucht wird
Lieber auf eine hochkarätige Publikation verzichten, als mit halbgaren Ergebnissen Ängste in der Bevölkerung schüren, meint Constance von Rüden.
Umfrage Wie können Forschungsdaten nachhaltig nutzbar werden?
IT-Sicherheit Flugzeuge und Drohnen vor Cyberangriffen schützen
Kriminologie Opferstudie zu rechtswidriger Polizeigewalt startet
Veranstaltungsfinale Wie Bochumer Schüler sich für den Klimaschutz engagieren
Ruhrgebiet Das kommt nach dem Strukturwandel
Interview „Forschungsergebnisse sollten kein Dienstgeheimnis bleiben“
Politikberatung Warum Transparenz wichtig ist
Interview Ökonomie und Verantwortung
Instawalk So feiert das Audimax seinen 40. Geburtstag
Neuerscheinung Das Buch zur Ruhrtriennale
Humboldt-Forschungspreisträger Philosoph aus Antwerpen wird regelmäßiger Gast
Lehre Schulen und Universität tauschen sich aus
Humboldt-Forschungspreis Wie der Buddhismus nach Tibet kam
Religionsforschung Der Jackpot ist 700 Jahre alt
Medizin Forscher entdecken neuen Signalweg zur Herzmuskelverdickung
Gedächtnis Zwei rivalisierende Theorien in einem Modell vereint
Biologie Bakterien produzieren mehr Substanzen als gedacht
Philosophie Warum der Chef immer schuld ist
Exzellenzcluster Resolv-Team aus Bochum und Dortmund strebt gemeinsam Förderung an
Zur Startseite