Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Drei Forscher im Labor
Chemie

Wie man Biokatalysatoren unsterblich macht

Sauerstoff bedroht nachhaltige Katalysatoren, die Wasserstoff in Brennstoffzellen umwandeln. Forscher aus Bochum und Marseille haben ein Mittel dagegen entwickelt.

9. Oktober 2019
Grenzmauer
Programm im Blue Square

Als die Mauer ins Wanken geriet

DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe erzählt von den Protesten des Jahres 1989.

8. Oktober 2019
Astronaut mit den Händen in einer Box
Raumfahrt

Live dabei sein beim Telefonat mit der ISS

Am 15. Oktober findet an der Ruhr-Universität Bochum ein Videotelefonat mit dem Kommandanten der Internationalen Raumstation statt. Anmeldungen sind noch möglich.

8. Oktober 2019
Baukräne
Neues Projekt

Effiziente Zahlungsprozesse für die Baubranche

In keiner anderen Branche in Deutschland dauert es so lange, bis nach erfolgter Leistung gezahlt wird, wie im Bauwesen. Ein hohes Insolvenzrisiko für kleine Betriebe. Die Digitalsierung soll das ändern.

8. Oktober 2019
Bücher
Deutsche Geschichte

Zweiter Weltkrieg schien die einzige Chance auf eine bessere Zukunft

Zukunftsromane aus den 1920er- und 1930er-Jahren geben einen Einblick in das damalige Lebensgefühl der Deutschen. Gesucht wurde ein Held, der das Land in eine neue Ära führt.

7. Oktober 2019
Forschungsteam
Chemie

Aktivität von edelmetallfreien Katalysatorpartikeln bestimmen

Edelmetallfreie Nanopartikel könnten als Katalysatoren für die Wasserstoffgewinnung aus Wasser taugen. Weil sie so klein sind, sind ihre Eigenschaften schwer zu bestimmen.

4. Oktober 2019
Wegweiser mit Gebäude im Hintergrund
Medieneinladung

50 Jahre Medizin in Bochum

„Innovation bleibt Daueraufgabe“, titelt die Festrede von politischer Prominenz. Innovativ war die Bochumer Medizin von Anfang an – und ist es bis heute geblieben.

2. Oktober 2019
<div>
	Rektor Axel Schölmerich lädt alle Erstsemester ins Audimax ein.</div>
Wintersemester 2019/2020

Los geht es mit dem Studium

Die Begrüßungsveranstaltung feiert Jubiläum: Zum 40. Mal heißt die Ruhr-Universität Bochum ihre Erstsemester am 7. Oktober im Audimax willkommen.

2. Oktober 2019
<div>
	Biologe Klemens Störtkuhl (links) und Sommelier Andreas Krämer leiten die Weinseminare des Blue Square.</div>
Kartenvorverkauf startet

Fehler im Wein suchen

Das Weinseminar des Blue Square geht in die nächste Runde. Wer dabei sein möchte, sollte beim Vorverkauf zugreifen.

1. Oktober 2019
Christian Karrasch hält Roboter Cimon im Arm.
Programm im Blue Square

Ein Roboter im Weltall

Cimon sieht drollig aus, steckt voll künstlicher Intelligenz und hat Alexander Gerst das Leben im All erleichtert.

1. Oktober 2019
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (links) überreicht Rektor Axel Schölmerich den Förderbescheid für das Start-up-Center.
Transfer

Mehr als 20 Millionen Euro für das Start-up-Center

Eine Millionenförderung des Landes bringt Bochum beim Thema Gründungen deutlich nach vorne.

30. September 2019
Porträt
Interview

Wie wir die Welt sehen

Wahrnehmungen sind unser Fenster zur Welt. Doch wie entstehen sie?

30. September 2019
Jacqueline Reinhard
Biologie

Jacqueline Reinhard erhält Auszeichnung für Glaukomforschung

Die Nachwuchswissenschaftlerin will verstehen, wie es zu der Augenkrankheit Grüner Star kommt und wie sich dieser besser behandeln lässt.

30. September 2019
Kennworteingabe auf Monitor
Informationstechnik

Sicherheitslücken in PDF-Verschlüsselung

Die Verschlüsselung soll vertrauliche Dokumente wie Patientenakten oder Industriekorrespondenz schützen. Angreifer können sich die Inhalte allerdings im Klartext zuschicken lassen.

30. September 2019
Forscher im Labor
Wie die Natur

CO2 mithilfe von Nanopartikeln in Rohstoffe umwandeln

Enzyme nutzen Kaskadenreaktionen, um komplexe Moleküle aus vergleichsweise simplen Rohstoffen herzustellen. Das Prinzip haben Forscher sich abgeschaut.

27. September 2019
Person mit VR-Brille in Museum
Medienwissenschaft

Warum Museen schon immer virtuell waren

Die digitale Revolution macht auch vor Museen nicht halt, und manch einer fragt sich, welchen Stellenwert Originale in Zukunft haben werden.

27. September 2019
Nahaufnahme einer Spritze
Buch

Die Galle auf Zimmer 7

Soll Medizin alles dürfen, was sie kann? Medizinethiker Jochen Vollmann nimmt Stellung.

26. September 2019
Benjamin Mewes und Henning Oppel
Klimawandel

Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Umweltwirtschaft

Diese digitalen Lösungen können Landwirte und Wetterdienste einsetzen, um dem Klimawandel zu begegnen.

25. September 2019
Buchrücken
Programm im Blue Square

Wenn Krimi auf Satire trifft

An diesem Abend könnte es zu einer Welturaufführung kommen.

24. September 2019
Lernen
Programm startet

Für mehr Lehrkräfte in den Schulen

Damit sie in NRW-Schulen arbeiten können, gibt es an der RUB ein Programm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer.

23. September 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt