Klärung und ethische Bewertung Medikamente und Heimerziehung
Ein Autorenteam der Ruhr-Universität Bochum weist Medikamentenmissbrauch in der Heimerziehung der Nachkriegszeit nach und bewertet diesen ethisch.
Meinung Wirtschaftswissenschaft behindert aktiv die Lösung der Umweltkrisen
Elektrotechnik KI hilft Windparks optimal zu betreiben
Elektrochemie Enzyme für industrielle Anwendungen fit machen
Kartografie Wie das Gehirn Landkarten verarbeitet
Zess Etappenziel für den Technologiecampus
Entwicklungspsychologie Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht
Energieumwandlung Herausforderungen bei der Entwicklung von Elektrokatalysatoren
Biotechnologie Neue Art von Teamwork in Wasserstoff produzierendem Enzym entdeckt
Neuer Test Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation
Katalyse Selektive Umsetzung reaktiver Lithium-Verbindungen ermöglicht
IT-Sicherheit Sicherheitslücke ermöglicht Abhören von Mobilfunkanrufen
Psychologie Wie einsam sich Deutschland während des Corona-Lockdowns fühlte
Virologie Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken
Werkstoffforschung Programmierbare synthetische Materialien
Digitalisierung Wie Studierende ihr Studium mit digitalen Medien meistern
Methanolsynthese Einblicke in die Struktur eines rätselhaften Katalysators
Astronomie Das Universum ist homogener als gedacht
Virologie Schneller Test für neutralisierende Antikörper gegen Sars-Cov-2
Medizin Wie eine Pause bei einer Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten wirkt
Zur Startseite