Jump to navigation
Der September geht mit interessanten Veranstaltungen rund um die Ruhr-Universität zu Ende.
Die Beschäftigten der Ruhr-Universität machen endlich wieder Theater und das Ruhrgebiet sucht wieder Talente.
Im September locken verschiedene Veranstaltungen im Umfeld der Ruhr-Universität, darunter die sogenannte Kulturlinie 308/318.
Vom 22. August bis 11. September können sich Besucherinnen und Besucher zeigen lassen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt viele Prozesse im Bau und Betrieb von Gebäuden unterstützt.
Zwei spannende Veranstaltungen stehen im August an.
Mit einigen Veranstaltungen klingt langsam das Semester an der Ruhr-Universität aus.
Am Wochenende finden in Bochum die adh-Open-Lacrosse statt.
Eine Ausstellung auf dem Campus der Ruhr-Universität präsentiert diese Werke im Museum moderner und zeitgenössischer Kunst. Zur Eröffnung am 15. Juni sind die Medien herzlich eingeladen.
Wie passen Rohstoffproduktion beziehungsweise Nutzung und Nachhaltigkeit zusammen? Welche Rolle spielt Deutschland als Vorreiter?
Auch Mitte Juni finden wieder interessante Veranstaltungen im Umfeld der Ruhr-Universität statt.
Ob sich unser Leitungswasser „auf dem letzten Meter“ noch verändert, untersuchen Forschende und Bochumer gemeinsam mit kommunalen Partnern in einem einzigartigen bürgerwissenschaftlichen Forschungsprojekt.
Im Foyer der Volkshochschule Bochum können Besucher und Besucherinnen sich in einer interaktiven Ausstellung mit antimuslimischem Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzen.
Diesem Thema widmet sich die RUB am Diversitäts-Tag in ganz besonderer Weise.
Wie entwickelt sich die religiöse und kulturelle Vielfalt in Bochum? Welche Rahmenbedingungen müssen für ein friedliches Miteinander geschaffen werden? Beim UNIC Pop-up CityLab stehen diese Fragen im Mittelpunkt.
Im Frühling finden die Veranstaltungen im Umfeld der Ruhr-Universität wieder vermehrt in Präsenz statt.
Die Future Talks gehen in die nächste Runde und beschäftigen sich diesmal mit dem Weltraum. Dort ist ganz schön was los. Ob das alles so mit rechten Dingen zugeht?
Was erwartet uns in der nahen und fernen Zukunft? Bei den Future Talks treten Nachwuchsforschende mit Bürgerinnen und Bürgern in einen Dialog über so spannende Themen wie Weltraumbergbau oder Cyberkrieg.
Ab Ende April finden wieder zahlreiche Veranstaltungen im Umfeld der Ruhr-Universität statt.
Pünktlich zum Vorlesungsbeginn an der Ruhr-Universität finden auch einige weitere Veranstaltungen statt.
„Wie solidarisch ist das kirchliche Arbeitsrecht?“, fragt eine Fachtagung an der Ruhr-Universität. Noch bis zum Jahresende zeigt der Botanische Garten eine Ausstellung über die Globalisierung in der Pflanzenwelt.