Proteinforschung Wie Licht Gehirnaktivitäten anstoßen kann
Bochumer und Berliner Forscher haben im Detail aufgeklärt, wie sich ein Ionenkanal nach Lichteinwirkung öffnet – ein Meilenstein für das Verständnis optogenetischer Werkzeuge.
Neurowissenschaft Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben
Chancengleichheit Karriereplattform für Neurowissenschaftlerinnen gestartet
Sportwissenschaft Mit dem Körper lernen
Lehr-Lernforschung Mit den richtigen Strategien Studienabbruch vermeiden
Informationstechnik Spin-Laser für den ultraschnellen Datentransfer
Exzellenzcluster-Kooperation EU fördert neues interdisziplinäres Postdoktorandenprogramm
Arbeitsmedizin RUB-Institut bekommt eine zentrale Biobank
Neurowissenschaft Bevacizumab gegen Hirntumoren kann kognitive Einschränkungen auslösen
ERC Advanced Grant Katalysatoren für kontrollierte Kaskadenreaktionen
Wissensnetzwerk Kirchliche Einrichtungen im europäischen Recht
Biochemie Wie Nervenzellen fehlgefaltete Proteine kontrollieren
Twitter-Takeover Selfies und Spitzenforschung
Klimatologie Tropfsteine verraten die Stärke des Monsuns
Geowissenschaften Vorreiter und Schrittmacher im Klimaschutz
Medizin Big Data gegen Hepatitis
Studienteilnehmer gesucht Die genetischen Ursachen der Gesichtsblindheit
Proteinforschung Das ABS molekularer Motoren
Medizin Lasertherapie gegen Krampfadern vervielfacht die Rückfallrate
Neues Lehrbuch Die evolutionären Ursachen für Krankheiten
Zur Startseite