Psychologie Warum nachhaltiger Konsum so schwerfällt
Wenn es um Selbstdisziplin geht, stellt die psychologische Forschung traditionell die individuelle Verantwortung in den Fokus. Das greift zu kurz, mein Wilhelm Hofmann. Ohne gute Regulierung geht es nicht.
Immuntherapie Vom Rollstuhl aufs Fahrrad
Biologie Die Bremse der Biokatalyse lösen
Geologie Günstige Wärme für den Winter speichern
Psychologie Call of the void – warum wir springen wollen
Preis Distanzen mit Radar hochgenau messen
Projektstart Künstliche Intelligenz optimiert Antibiotikadosierung bei Sepsis
Psychologie Wie einsam sich Jugendliche in NRW fühlen
Neuer Sonderforschungsbereich 9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB
Biologie Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren
ERC Consolidator Grant Ein neuer Blick auf Dunkle Materie
ERC Grant Zwei Millionen Euro für die Erforschung von Vorgängen in Batterien
Mikrobiologie Kleine Kugeln retten Enzyme für die Biokatalyse
Plasmaforschung Plasmatechnik im Badezimmer
NEUROWISSENSCHAFT Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind
Forschungsprojekt Werkzeugstähle additiv verarbeiten
Neurowissenschaften Wie sich Stress auf unsere Emotionsregulation auswirkt
Psychologie Was dran ist am Entspannen per ASMR-Video
Weitere Förderung für Graduiertenkolleg Regionale Ungleichheit verstehen
Physik Kälte erzeugen mit Festkörpern
Zur Startseite