Psychologie Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen
Liegt ein Kandidat einmal in Führung, kann unser Gehirn diesen Eindruck nicht mehr loslassen. Das beeinflusst unsere Einschätzung von Wahlergebnissen.
Krebsmedikament Tumorzellen machen im Sterben Metastasen zur Zielscheibe
Eickhoff-Preis 2025 Formgedächtnis-Aktoren und Mikrowellen-Messungen
Biotechnologie Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Demokratie Bevölkerung besser an der Wärmeplanung beteiligen
Neue Forschungsgruppe Infrastruktur: Ästhetik und Versorgung
Medizin Virus auf Abwegen
Quantenphysik Ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat
Medizin Wie eine Aortenklappenstenose entsteht
Biopsychologie Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite
Informatik Semantische Wasserzeichen zur KI-Bilderkennung leicht manipulierbar
Medizin Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt
Klein aber oho Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung
Interaktive Veranstaltung Innovationstag Pflege in der Bochumer Rotunde
Online-Panel Teilnehmende gesucht für Studien zur Rückengesundheit
Geografie Wo die Lichtverschmutzung herkommt
Auszeichnung Forschungspreis der deutschen Ethikkommissionen geht nach Bochum
Medizin Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger
Medizin „Es drohen irreversible Langzeitschäden“
Chemie Thermodynamik im Millionstel einer Millionstel Sekunde
Zur Startseite