Jump to navigation
Hinter der Verlängerung eines Enzyms für den Abbau von Stärke könnte sich ein Sensor für Stickstoff verbergen. Signalisiert er viel Stickstoff, schaltet die Alge beim Wachstum den Turbo ein.
Weniger Abfall, milde Reaktionsbedingungen und keine schädlichen Lösungsmittel – nur eine ganz dünne Goldschicht ist nötig, um Alkohole durch Mechanochemie nachhaltig in Aldehyde umzuwandeln.
Eine neue Erschließungstechnologie soll dafür sorgen, dass das Heizen mit Erdwärme wirtschaftlicher wird. Zudem soll sie Erdbeben vermeiden und so die öffentliche Akzeptanz der Geothermie nachhaltig fördern.
Baut das Virus Genabschnitte des Wirts in sein Genom ein, droht die Infektion chronisch zu werden.
Für Kreuzschmerzen wird oft keine Ursache gefunden. Mehr Wissen und somit bessere Behandlungsmöglichkeiten soll eine Studie bringen, für die Teilnehmende gesucht werden.
Zwei Doktorarbeiten aus den Fakultäten Elektrotechnik und Maschinenbau werden mit dem Preis ausgezeichnet.
Nalbuphin war in einer Studie alternativen Medikamenten überlegen: Es linderte im Notfalleinsatz stärker den Schmerz und war mit weniger Komplikationen verbunden.
Welche Strategien das psychische Wohlbefinden positiv beeinflussen, untersuchen Bochumer Forscherinnen in einer neuen Studie.
Digital planen, vorab prüfen und schnell eine Genehmigung bekommen: Das ist Ziel eines Projekts, für das Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales Bau und Digitalisierung den Startschuss gegeben hat.
Ein Bochumer Forschungsteam konnte ein entscheidendes Detail aufklären, das letztlich zur Herstellung von Wasserstoff durch Biokatalysatoren unerlässlich ist.
Ein Oberflächenprotein hilft Viren beim Zelleintritt. Das hat weitreichende Folgen für die Infektion.
Ziel des Verbundes ist es, statistische Methodiken zu entwickeln, um Daten zur Energie- und Mobilitätswende zu modellieren und zu prognostizieren.
Die Universitäten Bochum und Magdeburg erhalten 12 Millionen Euro zur gemeinsamen Entwicklung energieschonender Industrieprozesse mit erneuerbaren Energieträgern.
Auf Knopfdruck verbessert sich die Auflösung von Ultraschallbildern um das Fünffache. Möglich machen das im Blutstrom flitzende Bläschen und ein ausgefuchster Algorithmus.
Containermodule sollen es möglich machen, das Treibhausgas sinnvoll weiterzuverwenden. Eine tragende Rolle dabei spielen Bakterien.
Elektromotoren können nicht beliebig klein werden. Um aktive Bewegung im Miniaturformat zu erzeugen, braucht es besondere technische Kniffe. Bochumer Forschende lassen sich immer neue Techniken einfallen.
Eine Bochumer Studie beschreibt eine Säuger-spezifische Domäne des Prion-Proteins und bietet neue Ansätze zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen.
Monatelange Wartezeiten sollen bald der Vergangenheit angehören. Der digitale BIM-basierte Antrag macht es möglich.
Die Maya strebten nicht nach individuellem Ruhm. Sportliche Höchstleistungen vollbrachten sie beim Ballspiel, um den Zorn der Götter und den Untergang ihrer Kultur abzuwenden. Nicht selten kostete sie das ihr Leben.
Eine schützende Haftschicht soll unter anderem die Speichereigenschaften optimieren.