Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Maus
NRW-Netzwerk

Medizinischen Fortschritt und Tierschutz in Einklang bringen

Die Medizinische Fakultät ist Mitglied im 3R-Kompetenznetzwerk NRW.

7. Dezember 2022
Mutter und Kind von hinten
Aufruf

Die Schulferien passen nicht zu den Vorlesungszeiten

Deshalb beteiligt sich das Elternnetzwerk der Ruhr-Universität an einer NRW-Initiative für familienfreundliche Vorlesungszeiten. Es sucht zudem Gleichgesinnte.

7. Dezember 2022
Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Die Ruhr-Universität verleiht zum ersten Mal einen Innovationsaward, ab sofort können sich innovative und nachhaltige Projekte aus Transfer und Entrepreneurship dafür bewerben.

7. Dezember 2022
Energie: Nachdem die Hände gründlich eingeseift wurden, kann das Wasser natürlich wieder fließen.
Du regelst das

Hahn auf, Hahn zu, Hahn auf, Hahn zu

Während des Einseifens muss kein Wasser fließen, vor allem kein warmes.

7. Dezember 2022
Polizeiauto mit Sirene
Bundesweiter Warntag

Übung für den Ernstfall

Am 8. Dezember 2022 testen Behörden und Einsatzkräfte bundesweit Sirenen und weitere Warnmittel. Erstmals verschicken sie auch Warnmeldungen an Smartphones.

6. Dezember 2022
Arktische Nacht über der Forschungssation IceCube.
Kalender

Forschung unter extremen Bedingungen

Im Sonderforschungsbereich 1491 steht die Theoretische Physik im Fokus. Auf das Leben von Jens Dreyer hatte dieses Gebiet ganz praktische Auswirkungen: Er verbrachte ein Jahr in einem Observatorium am Südpol.

6. Dezember 2022
Beispiel einer Quallengalaxie
Astronomie

Citizen-Science-Projekt zur Suche nach Quallengalaxien startet

Alle Interessierten können sich an der Suche nach dem seltenen Phänomen beteiligen.

6. Dezember 2022
Gruppenbild
Prädikat

Unifit erreicht die erste Zertifikatsstufe zum sicheren Fitnessstudio

Die monatelange Arbeit an einem Sicherheitskonzept zahlt sich aus: Am 5. Dezember hat das Unifit das bundesweit erstmals vergebene Zertifikat erhalten.

6. Dezember 2022
Die Personalräte der RUB werden neu gewählt.
Hochschulpolitik

Das neue Studierendenparlament wird gewählt

Vom 5. bis 9. Dezember können Studierende ihre Stimme abgeben. Im Januar steht außerdem die Wahl des SHK-Rats an.

5. Dezember 2022
Talkrunde in der Bochumer Rotunde
Rückblick

Serhij Zhadan sprach und sang in der Rotunde

Die Benefizveranstaltung mit dem berühmten ukrainischen Schriftsteller und Musiker lockte zahlreiche Gäste an.

5. Dezember 2022
Blick aus einem Flugzeug
EU-Projekt

Konsortium entwickelt nachhaltige Flugtriebwerke

Durch eine neue Antriebstechnik sollen Flugreisen mit reinem Gewissen möglich werden.

5. Dezember 2022
Projektgruppe
Projekt

Forschende analysieren Predigten mit maschineller Unterstützung

Inwieweit Recht und Normen die Inhalte von historischen und aktuellen Predigten prägen, untersucht das Projektteam mithilfe von Machine Learning.

5. Dezember 2022
<div>
	Das durch eine Fernsehsendung bekannt gewordene Spiel Spikeball - aus dem Englischen für Schmetterball - wird auch in Deutschland immer beliebter und erinnert ein wenig an Volleyball.</div>
Sozialwissenschaft

Was junge Menschen ehrenamtlich tun und warum

Eine Online-Befragung in Bochum und Leipzig soll in Handlungsempfehlungen einfließen.

5. Dezember 2022
Zwei Forscherinnen
Biologie

Furchtlos zu sein kann man lernen

Das Fehlen eines bestimmten Serotoninrezeptors hilft dabei, Furcht schneller zu verlernen.

2. Dezember 2022
Gruppenbild vor dem Forschungsbau ZGH: Tina Boes vom Inkubator Materials, Chinmay Khare und Alfred Ludwig
Interview

„Mit einem Wort: motivierend“

Der Gründer Chinmay Khare wird bei seinem Vorhaben vom Worldfactory Start-up Center und Worldfactory International unterstützt.

1. Dezember 2022
Eingang mit Massenspektrometer
Medizin

Neue Core-Facility für Bioinformatik

Das Team der Proteomik bietet Service von der Planung eines Experiments bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse.

1. Dezember 2022
Porträt Karim Fereidooni
Online-Veranstaltung

Wie kann mit Diversität konstruktiv umgegangen werden?

Der Asta lädt am 8. Dezember zu einem Vortrag von Karim Fereidooni ein.

1. Dezember 2022
Luftbild der Ruhr-Universität Bochum
Förderung

Storys in der Wirtschaft und Zufälle in der Quantenphysik

Drei Projekte der Universitätsallianz werden von MERCUR gefördert.

1. Dezember 2022
Energie: Eisfach
Du regelst das

Bitte regelmäßig abtauen!

Kühlschränke können wahre Energiefresser sein.

30. November 2022
Jörg Behler
Chemie

Chemische Reaktionen mit Maschinellem Lernen verstehen

Jörg Behler ist an der Ruhr-Universität Bochum der erste neu berufene Professor des Research Centers Chemical Sciences and Sustainability.

30. November 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt