Jump to navigation
Die Medizinische Fakultät ist Mitglied im 3R-Kompetenznetzwerk NRW.
Deshalb beteiligt sich das Elternnetzwerk der Ruhr-Universität an einer NRW-Initiative für familienfreundliche Vorlesungszeiten. Es sucht zudem Gleichgesinnte.
Die Ruhr-Universität verleiht zum ersten Mal einen Innovationsaward, ab sofort können sich innovative und nachhaltige Projekte aus Transfer und Entrepreneurship dafür bewerben.
Während des Einseifens muss kein Wasser fließen, vor allem kein warmes.
Am 8. Dezember 2022 testen Behörden und Einsatzkräfte bundesweit Sirenen und weitere Warnmittel. Erstmals verschicken sie auch Warnmeldungen an Smartphones.
Im Sonderforschungsbereich 1491 steht die Theoretische Physik im Fokus. Auf das Leben von Jens Dreyer hatte dieses Gebiet ganz praktische Auswirkungen: Er verbrachte ein Jahr in einem Observatorium am Südpol.
Alle Interessierten können sich an der Suche nach dem seltenen Phänomen beteiligen.
Die monatelange Arbeit an einem Sicherheitskonzept zahlt sich aus: Am 5. Dezember hat das Unifit das bundesweit erstmals vergebene Zertifikat erhalten.
Vom 5. bis 9. Dezember können Studierende ihre Stimme abgeben. Im Januar steht außerdem die Wahl des SHK-Rats an.
Die Benefizveranstaltung mit dem berühmten ukrainischen Schriftsteller und Musiker lockte zahlreiche Gäste an.
Durch eine neue Antriebstechnik sollen Flugreisen mit reinem Gewissen möglich werden.
Inwieweit Recht und Normen die Inhalte von historischen und aktuellen Predigten prägen, untersucht das Projektteam mithilfe von Machine Learning.
Eine Online-Befragung in Bochum und Leipzig soll in Handlungsempfehlungen einfließen.
Das Fehlen eines bestimmten Serotoninrezeptors hilft dabei, Furcht schneller zu verlernen.
Der Gründer Chinmay Khare wird bei seinem Vorhaben vom Worldfactory Start-up Center und Worldfactory International unterstützt.
Das Team der Proteomik bietet Service von der Planung eines Experiments bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse.
Der Asta lädt am 8. Dezember zu einem Vortrag von Karim Fereidooni ein.
Drei Projekte der Universitätsallianz werden von MERCUR gefördert.
Kühlschränke können wahre Energiefresser sein.
Jörg Behler ist an der Ruhr-Universität Bochum der erste neu berufene Professor des Research Centers Chemical Sciences and Sustainability.