Jump to navigation
Die Beschäftigten in Technik und Verwaltung hatten diesmal an drei Tagen Gelegenheit, ihr Kreuz zu setzen. Jetzt stehen die Ergebnisse fest.
Was unsere Gesellschaft und die Wirtschaft jetzt brauchen, um Wege aus der Krise zu finden.
Gleich drei Start-up-Teams der RUB sind im Wettbewerb vertreten.
Der Sozialbeitrag, die Lernorte auf dem Campus und die Pläne für die kommenden Monate: Es gibt viel Gesprächsbedarf für dieses Interview.
Ab sofort profitieren auch Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe von der Beratung durch die Talentscouts der RUB.
Das Rektorat wendet sich an alle Mitglieder der RUB und lädt zum Dialog ein.
Begleitet von großem Medieninteresse hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Bochumer St. Josef-Hospital besucht und mit Ärzten und Pflegekräften diskutiert.
Schulen müssen diskriminierungsfreie Orte zur Förderung des sozialen Miteinanders sein – Antisemitismus darf in der Schule keinen Raum haben.
Die Arbeiten am Forschungsbau auf Mark 51°7 schreiten zügig voran, alles liegt im Plan.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ruhr-Konferenz haben sich ausgetauscht – mit dabei waren der Inkubator für Chemie-Start-ups und die Metropolenforschung aus der RUB.
Dieses Forschungsprojekt könnte die nachhaltige Mobilität von 120.000 Studierenden der Universitätsallianz Ruhr voranbringen.
Julia Schmidt führt die Geschäfte des wichtigen Gremiums bis zur Neuwahl.
Es ist deutschlandweit das erste mit dezentraler Struktur. Behandelt werden dort Schlaganfälle sowie weitere Krankheiten, die Nerven und Blutgefäße betreffen.
Die Stimmen der ersten ausschließlichen Briefwahl in der Geschichte der RUB sind gezählt, die Ergebnisse werden veröffentlicht.
Damit bekennt die RUB sich zu einem Miteinander religiöser Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme.
Die RUB setzt den Rahmen für einen Betrieb unter Covid-19-Bedingungen ab dem 1. August. Die neuen Regeln sollen voraussichtlich bis zum Ende des Wintersemesters 2020/2021 gelten.
Digitalisierung ermöglicht ein vielseitiges Lehrangebot an der RUB in der Coronasituation. Ein neuer Spendenfonds unterstützt die Weiterentwicklung des digitalen Lehrens und Lernens.
Offener Brief von RUB-Rektor Axel Schölmerich zum Thema Rassismus.
Bildungsexperten wollen benachteiligte Kinder unterstützen – und handeln mit einem freiwilligen Ferienangebot.
Das digitale Semester läuft – doch wie genau läuft es und wie geht die RUB mit neuen Hindernissen um?