Jump to navigation
Der renommierte Völkerrechtler Knut Ipsen war zehn Jahre lang Rektor der RUB. Die Trauer ist groß.
Die Forscherin beschäftigt sich mit russischer und polnischer Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels sind sein Spezialgebiet.
Die neu ernannte Professorin interessiert sich vor allem für Prozesse grenzüberschreitender Migration und räumlicher Mobilität sowie die Transformation von Arbeit.
Grenzflächen zwischen fester und flüssiger Phase sind für viele industrielle Anwendungen relevant. Die an der RUB neu ernannte Professorin möchte genauer verstehen, was an ihnen passiert.
Die Bochumer Historikerin wird mit diesem renommierten und hochdotierten Preis für ihre Forschung zum christlichen Äthiopien belohnt.
Wie Unternehmen ihre Berichterstattung gestalten und welche Konsequenzen das hat, erforscht der neu ernannte Wirtschaftswissenschaftler an der RUB.
Die RUB-Studentin gewinnt zusammen mit ihrer Co-Pilotin Deborah Levi Gold im Zweierbob.
Künstliche Intelligenzen können schon heute die Umgebung gut wahrnehmen und bewerten. Aber was, wenn es Unsicherheiten gibt?
Ein Interview mit Veelasha Moonsamy zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft.
In dem Ausruf „Verdammt!“ steckt ganz viel Gefühl. Neben solchen expressiven Äußerungen rückt der Germanist den Kontext von Sprache in den Fokus.
Mit empirischen Methoden erforscht der Experte für öffentliche Finanzen die ökonomischen Auswirkungen politischer Entscheidungen.
Peter Rasche entwickelt Produkte und Konzepte für ein selbstbestimmtes Leben in häuslicher Umgebung.
Michaela Kusal ist neue Beauftragte für Studierende mit Behinderung.
Grundlagenforschung verbessert industrielle Prozesse.
Nico Fischer hat untersucht, wie Bochum nach dem Aus von Opel das Wissen der Hochschulen nutzt.
Der Forscher ist Experte für Blockchain-Sicherheit, insbesondere bei Bitcoins. Auf diesen Schwerpunkt ist er eher zufällig durch einen Zeitungsartikel gestoßen.
Mit mathematischen Verfahren analysiert der neu ernannte Professor der RUB Materialien, deren Eigenschaften von besonderen Wechselwirkungen der Einzelteilchen bestimmt werden.
Die Expertin aus der Universitätskinderklinik verstärkt den Beirat des Robert Koch-Instituts.
Der Ehrendoktor der Evangelisch-Theologischen Fakultät ist am 26. Dezember 2021 verstorben.