Jump to navigation
Rund um die Erkrankung gibt es einen Tag lang Informationen und Beratungsangebote.
Das Projekt „reCYCL:ING“ ist eine Initiative der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und möchte alte Betonkübel entlang der I-Reihe verschönern.
Wer mit einer langfristigen Perspektive etwas Gutes tun möchte, kann die Universität im Testament bedenken. Worauf es dabei ankommt.
Fast ein Drittel wird Fachinformatikerin oder Fachinformatiker.
Ob beim Wochenendausflug, auf dem Weg zur Arbeit oder zum Sport: Wer bis zum 16. September mit dem Rad fährt, unterstützt auch das Team RUB.
„Der Grund dafür, warum Webinare weniger gut besucht sind, ist ein Kommunikationsproblem“, sagt Maximilian Bertamini und hat eine neue Plattform für Online-Events entwickelt.
Die vergangenen Jahre unter Pandemiebedingungen haben Spuren hinterlassen. Was kann man tun? Wo gibt es Unterstützung?
Am 2. Juli 1962 ist an der Overbergstraße der Grundstein der RUB gelegt worden – die ARD hat dem Ereignis einen „Stichtag“ gewidmet.
Die Alliance for Research on East Asia lädt in ein Duisburger Kunstmuseum ein.
Das Center for Advanced Internet Studies lädt erstmals seit 2019 wieder in seine Räumlichkeiten ein.
Boskop und das Romanische Seminar laden ins Hardys ein. Doch auch Studentin Layla Khamlichi-Riou ist eine Gastgeberin.
In zwei Online-Veranstaltungen geht es um ein kontrovers diskutiertes Thema.
Vom 19. Mai bis 13. Juli sind im Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit die elf Werke der Shortlist zu sehen. Nun steht auch fest, wann der Award verliehen wird.
Eine kleine Schafsherde hilft im Botanischen Garten bei der Landschaftspflege. Ganz nebenbei sorgen die Tiere für mehr ökologische Vielfalt.
Das Forschungsmagazin der RUB ist ab sofort auch als Newsletter-Abonnement erhältlich.
RUB-Mitglieder waren maßgeblich an der Erarbeitung der neuen Leitlinie beteiligt, die die Krebsbehandlung vor dem Hintergrund der Covid-Pandemie zum Inhalt hat.
Einfach mal Stille oder schönes Wetter an den Feiertagen genießen – die RUB wünscht allen ein frohes Osterfest.
Nun nimmt IT.SERVICES es in Betrieb. Vom Serverumzug spüren die meisten RUB-Mitglieder nichts.
Doch bevor es zu internationalen Kunstfestivals aufbricht, präsentiert Marco Barotti sein Werk auf dem RUB-Campus.
Mit Formen und Folgen verbaler Belästigung beschäftigt sich das Gleichstellungsbüro der RUB bei einem Event und einer Aktion auf dem Campus. Neuer Termin!