Bürgerforschung Lichter zählen für die Wissenschaft
Forschende der Ruhr-Universität Bochum suchen Interessierte, die als Citizen Scientists an ihrem Projekt über Lichtnutzung mitwirken wollen.
Buchveröffentlichung Mit offener Nase durch die Welt gehen
Archäologie Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf
Projektförderung Digitalisierung soll Straßenbau beschleunigen
Konferenz Materialforschung trifft Künstliche Intelligenz
Forschungsdatenmanagement Mehr Durchblick im Datendschungel der Materialwissenschaft
Forschungsförderung Ultraschnelle Laser für die Materialverarbeitung
IT-Sicherheit Wie durcheinander gewürfelte Daten unsere Sicherheit verbessern können
Der menschliche Faktor Das Dilemma der IT-Sicherheitsbeauftragten
IT-SICHERHEIT Was Menschen über die elektronische Patientenakte denken
Astronomie Euclid wagt einen ersten Blick
Recht Dieselprozesse drohen die deutschen Gerichte zu überlasten
TEILNEHMENDE GESUCHT Kognitive Verarbeitung von sozialen Informationen
Physik Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen
Forschungsdatenmanagement „Die größte Herausforderung sind die Köpfe der Menschen“
BIOPHYSIKALISCHE CHEMIE Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen
Diskriminierung im Fußball Deutlich mehr als Einzelfälle
RECHT Welche Pflichten man bei der Nutzung generativer KI hat
Psychologie Was der Klimawandel mit Gehirn und Seele macht
Geografie Städte besser planen mit Virtueller Realität
Zur Startseite