Austausch Erste Dialogveranstaltung von Citizen-Science-Projekt zu Trinkwasser
Was passiert mit unserem Wasser, bevor es in unsere Häuser und Wohnungen gelangt? Infos dazu gibt es für alle Interessierten in Impulsvorträgen und einer Gesprächsrunde.
Datensicherheit Die verräterische Null
Didaktik Weniger Bedrohung – bessere Leistung in Prüfungen
Gutachten Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn
Biotechnologie Bodenbakterien als Biokatalysatoren
Verkehrswesen Umfrage zu einer neuen Generation von Kreisverkehren startet
IT-Sicherheit Sicherheitslücken in Drohnen des Herstellers DJI entdeckt
Innovative Bildgebung Post-Covid und Muskelschmerz
Philosophie Wie sich Bewusstsein bei Tieren erforschen lassen könnte
Forschungsprojekt Mobil im Alter dank KI
Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation RESOLV blickt bei Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft
Buchveröffentlichung Fake News aus unterschiedlichen Perspektiven
Informatik Drei harte Nüsse für Quantencomputer
Stillen in NRW Studie untersucht Auswirkungen der Pandemie auf das Stillen
Wissenschaftsdidaktik „KI-Tools werden den akademischen Betrieb nicht zum Einsturz bringen“
Chemie Tsunami im Wasserglas
Personalisierte Medizin KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik
Chemie Wie sich proteinreiche Tröpfchen bilden
Medizin Bessere Versorgung bei Arthrose dank Smartphone
Virologie Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen
Zur Startseite