Elektrochemie und Materialforschung Leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren
Unter Tausenden Möglichkeiten die beste Materialzusammensetzung zu finden gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Ein internationales Team kombiniert dazu Computersimulationen und Hochdurchsatz-Experimente.
Forschung Hintergrundinformationen zur Studie an gelähmten Mäusen
Biologie Wie Bakterien Bakterien jagen
Neurowissenschaft Wie vergleichbar verschiedene Stresstests sind
Wissenshäppchen Was lässt Paprika bei der Reifung erröten?
Psychologie Was Frauen über sexuelle Probleme denken
Chemie Neuer Syntheseweg für Biosprit-Produktion
Digital Humanities Buddhistische Bildnisse in Bits und Bytes
Biologie Wasserstoff-produzierendes Enzym schützt sich selbst vor Sauerstoff
Wissenschaft und Öffentlichkeit Einen wunden Punkt getroffen
Mechanik Bauwerke und Bauteile wie natürlich gewachsen
Physik Eine brillante Quelle für Einzelphotonen
Sozialwissenschaft und Schulforschung Bildungsgerechtigkeit in Schulen fördern
Projektstart Citizen Science zur Wasserqualität auf dem letzten Meter
Sozialpolitik Die Corona-Pandemie als Treiber sozialpolitischer Reformen
Citizen-Science-Projekt Wie Geschichte auf Instagram und TikTok erzählt wird
Niedertemperaturplasmen Die maßgeschneiderte Welle
Hirnforschung Kannste Vergessen? Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern
Neues Langzeitprojekt Mittelpersische Texte als Ideenquellen
Biochemie Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen
Zur Startseite