Moralphilosophie Darf man angesichts des Klimawandels noch in den Urlaub fliegen?
Ja und nein, sagt die Moralphilosophie. Individuelle Maßnahmen allein können den Klimawandel nicht aufhalten. Wir sind daher verpflichtet, uns als Kollektiv einzumischen.
Alzheimer Risiko-Gen wirkt sich frühzeitig auf das Gehirn aus
Biologie Warum Herzen schwach werden
Weltrisikobericht 2020 Corona-Pandemie erhöht Risiken für Geflüchtete
Biotechnologie Die kleinen Helfer der großen Industrie
Umwelt Abwasser aus dem Bergbau als Ressource nutzen
Religion Der Glaube der Nachbarn ist kein Thema
Auszeichnungen Zwei ERC-Grants in der Chemie
Biotechnologie Tumore finden und dabei gleich angreifen
Covid-19 Schwerer Verlauf trotz oder sogar wegen zu starker Immunität
Psychologie Sofja-Kovalevskaja-Preis für Mar Rus-Calafell
Psychologie Soziale Angst besiegen an einem Tag
Psychologie Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren
Theoretische Chemie Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem
Klärung und ethische Bewertung Medikamente und Heimerziehung
Interview „Die Volkswirtschaftslehre ignoriert die ökologischen Krisen“
Elektrotechnik KI hilft Windparks optimal zu betreiben
Elektrochemie Enzyme für industrielle Anwendungen fit machen
Neues Konzept Kortex-Zellentypen anhand der aktivierten Gene klassifizieren
Kartografie Wie das Gehirn Landkarten verarbeitet
Zur Startseite